Ostern : Larry, wo kommt eigentlich unser Fleisch her ? - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ostern : Larry, wo kommt eigentlich unser Fleisch her ?

bildung essen fleisch information ostern wissenswertes   
 

Jetzt wo Ostern ist, darf der gläubige Christ ja auch endlich wieder Fleisch essen und da stellt sich mir als "Fleisch ist mein Gemüse" Freund die Frage wo und wie das Fleisch herkommt und welcher Prozess vorher nötig war, bis mein Entrecôte im Kühlschrank liegt und auf mich wartet.
Larry Althiser von Larry’s Custom Meat zeigt hier in den Videos wie die verschiedenen Tiere geschlachtet und zur Weiterverarbeitung vorbereitet werden. Nichts für zarte Gemüter, aber wer Fleisch essen will und kann sollte sehen wie es gemacht wurde.
Ich bin eigentlich auch der Meinung das man grundsätzlich als Fleischesser in der Lage sein sollte seine Nahrung selber zu töten. Anders ausgedrückt, man blendet ganz schön viel aus. Ein wenig Aufklärung tut ja gut.


Meet Larry Althiser, the owner and head meat cutter for Larry’s Custom Meats in Hartwick, NY, a small farming community in the Northern Catskills. Larry takes pride in his slaughterhouse. He’s been butchering and processing animals for over 30 years, learning through hard work his philosophy on the right way to slaughter animals so we can eat.

I spent two days upstate with Larry at his brand new processing plant to learn firsthand how animals become food – a rare opportunity to tell the story of transparency in the meat industry. Truth be told, I was very, very anxious going into this shoot. The night before, I tossed and turned in my bed, restless for hours. I just wasn’t sure if I was ready to see the whole process, to film what I’d been shy to film for years. But, I had to do it. It’s a story I wanted to tell, a good story about a proud butcher open to teaching his trade, and a story I felt compelled to share with many others, like me, who didn’t want to be disconnected to their food any longer.

Via: foodcurated.com
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.