trash knowledge - Die kalorienlose Schokolade aus meiner Pflanze oder ist es wirklich schädlich für mich ??? - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

trash knowledge - Die kalorienlose Schokolade aus meiner Pflanze oder ist es wirklich schädlich für mich ???

information kein trash news stevia trash zur wochenmitte wissenswertes   
Stevia heißt die Pflanze und ihre Blätter sind 30 mal süßer als Zucker !

Interessante Links:

  • wiki/Stevia_rebaudiana
  • stevia-ist-mit-vorsicht-zu-geniesen
  • freestevia.de


Wikipedia:
Stevia, das Erzeugnis der Pflanze Stevia rebaudiana („Süßkraut“, auch „Honigkraut“), ist ein natürlicher Süßstoff. Es besteht hauptsächlich aus dem Diterpenglykosid Steviosid. Es hat die bis zu 300-fache Süßkraft von Zucker, schützt die Zähne vor Karies und ist für Diabetiker geeignet. Steviosid ist für die Süßwirkung der Steviablätter der wichtigste Inhaltsstoff. Steviaerzeugnisse sind in der EU nicht als Lebensmittel oder Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, und es ist untersagt, sie als solche in Verkehr zu bringen.

 WHO zu Stevia :
Die gemeinsame Expertenkommission für Lebensmittelzusatzstoffe (engl. Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives - JECFA) von WHO und FAO kam auf der Grundlage von Studien im Juni 2004 zu dem Schluss, Steviosid bis zu einer Höchsteinnahmemenge von 2 mg pro Tag und kg Körpergewicht für den menschlichen Gebrauch vorläufig als unbedenklich zu bezeichnen. Eine Aufgabe der Kommission ist es, die gesundheitliche Bedenklichkeit von Lebensmittelzusatzstoffen einzuschätzen und Empfehlungen für deren Verwendung zu geben. Hierzu gehören Festlegungen über die Reinheit der Zusatzstoffe sowie deren maximal zulässige Tagesdosis, den so genannten ADI-Wert.
Inzwischen (69. Treffen 2008 in Rom) wurde für Stevia bzw. für den Extrakt ein ADI-Wert festgelegt. Für Steviolglykoside wurde der 2004 vorläufige ADI-Wert nach der Eingabe zusätzlicher wissenschaftlicher Studien am 4. Juli 2008 auf 0-4 mg/kg Körpergewicht, bezogen auf Steviol, pro Tag verdoppelt. Das sind maximal 10 mg Steviosid oder 12 mg Rebaudiosid-A. Bei einem Körpergewicht von 70 kg ist die maximale tägliche Aufnahmemenge 0,84 g REB-A, was immerhin etwa 336 g Zuckeräquivalenten entspricht.
 Ist es eine Blockade der Zuckerindustrie oder ist es evtl. wirklich gefährlich ???

Ich will auf jeden Fall kalorienlose Schokolade !!! 

Ich bin gespannt auf Eure Meinung !!!


Nachtrag:

Nachdem die Regierung in Frankreich ein Stevia Extrakt mit 97 % reinem Rebaudioside A (Reb A) als Süßstoff für Lebensmittel zugelassen hat, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis überall in der EU Produkte mit Stevia erhältlich sind.Bislang war Stevia in Europa aber nur in der Schweiz zugelassen. Dort musste bislang jedes neue Produkt mit Stevia einzeln geprüft und zugelassen werden. 

Mit der Zulassung in Frankreich bieten jetzt die ersten Firmen Süßstoffe aus Stevia der Industrie an. Mit den ersten Produkten in den Supermärkten wird noch in diesem Jahr gerechnet. 

Ob darunter auch Schokoladenprodukte sein werden, ist noch offen. 

Insider wetten vor allem auf ein Produkt von Coca Cola, offiziell hat aber noch keine Firma Details verraten.
(Quelle)




Es gibt auch noch weitere interessante Artikel hier im Blog
- viel Spaß beim Lesen, hier gibt es nämlich regelmässig neues zu entdecken !


Kommentare werden immer gerne gelesen

und deine Reaktion auf diesen Blogpost kannst du auch unten anklicken.
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.