Google TV Streamer | Statt Chromecast kommt hier der neue Maßstab im Streaming - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Google TV Streamer | Statt Chromecast kommt hier der neue Maßstab im Streaming

chromecast featured gadgets gadgets die wir lieben google techniknews techniktipp   

Google TV Streamer | Statt Chromecast kommt hier der neue Maßstab im Streaming
Den Google TV Streamer muss ich haben.

The next generation of Chromecast. 

Dieses neue Streaming-Gerät verspricht nicht nur eine verbesserte Leistung, sondern auch ein umfassendes SmartHome-Erlebnis. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was der Google TV Streamer zu bieten hat und warum er das nächste Must-have für dein Wohnzimmer sein könnte.

Jetzt habe ich gerade meine alte Magenta Set-Top-Box in Rente geschickt, so wie Google Chromecast und ich setze schon seit einiger Zeit auf Google TV, da kann ich auch direkt noch ein bisschen weiter gehen.


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen? Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee.
☕ Kaffee spendieren




Design und Ausstattung

Der Google TV Streamer verabschiedet sich vom klassischen Dongle-Design und präsentiert sich als elegante, pillenförmige Set-Top-Box. Diese neue Form ermöglicht eine stabile Platzierung auf deinem Sideboard, ohne dass zusätzliche Gewichte nötig sind, um das Gerät auszubalancieren. Die flache Bauweise sorgt zudem für eine optimierte Hitzeverteilung, was der Leistung des Geräts zugutekommt.


In Sachen Anschlüsse bietet der Google TV Streamer alles, was das Herz begehrt: HDMI 2.1, Ethernet, USB-C für die Stromversorgung und eine Multifunktionstaste. Ganz nebenbei ist der USB-C Port auch befähigt einen Hub anzuschließen und externe Festplatten an die Box zu klemmen. Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 sorgen dazu für eine schnelle und stabile Verbindung.



Google TV Streamer | Statt Chromecast kommt hier der neue Maßstab im Streaming

Leistung und Funktionen

Mit einem um 22 % schnelleren Prozessor und doppelt so viel Arbeitsspeicher im Vergleich zur vorherigen Generation ist der Google TV Streamer bestens gerüstet für ein flüssiges Streaming-Erlebnis. Er unterstützt Auflösungen bis zu 4K HDR mit Dolby Vision und bietet Dolby Atmos für ein beeindruckendes Audioerlebnis. Smarte Boxen und Google Buds Pro können ohne Probleme gekoppelt werden.


Ein weiteres Highlight ist sicher die Integration des KI-Modells Gemini, das personalisierte Empfehlungen und Infotexte zu deinen Lieblingssendungen liefert. So wird dein Binge-Watching-Erlebnis noch smarter und individueller und wohl endlich auf dem Niveau von Amazons X-Ray. Wer also eh in der Google Infrastruktur unterwegs ist, der wird sicher mehr Gefallen an dieser Box finden, gerade wenn der TV nicht smart bzw. langsam ist. 



SmartHome-Integration
Der Google TV Streamer ist zudem auch ein vollwertiger SmartHome-Hub. Er unterstützt den Matter-Standard, was die nahtlose Integration und Steuerung deiner SmartHome-Geräte ermöglicht. Du kannst direkt von deinem Fernseher aus auf Überwachungskameras zugreifen, Beleuchtung steuern oder deine Lieblingsmusik abspielen. Die Couch als Steuerzentrale.





Benutzerfreundlichkeit und Fernbedienung
Die neu gestaltete Sprachfernbedienung ist ein weiteres Plus des Google TV Streamers. Sie bietet eine vollständig anpassbare Taste, mit der du deine bevorzugten Apps starten oder SmartHome-Geräte steuern kannst. Die Fernbedienung ist ergonomisch gestaltet und verfügt über eine Textur, die ein Abrutschen verhindert. Sollte sie dennoch einmal verloren gehen, kannst du sie über die „Find My Remote“-Funktion leicht wiederfinden. Eine Funktion, welche schon länger angekündigt wurde. Wobei mein Highlight-Feature definitiv die HotKey-Taste ist.


Google TV Streamer | Statt Chromecast kommt hier der neue Maßstab im Streaming
Preis und Verfügbarkeit

In den USA wird der Google TV Streamer für 99 Dollar erhältlich sein.
In Deutschland wird die Box dann ab dem 24. September für 119 Euro angeboten. Die einzige verfügbare Farbvariante hierzulande ist Porzellan (was mir gefällt), während in den USA auch eine grünlich-grauen Hazel-Version angeboten wird (die leider auch sehr geil aussieht).



Für wen ist der Google TV Streamer also geeignet?


  • Streaming-Fans:
    Wer gerne Filme und Serien schaut, wird die große Auswahl an Inhalten und die personalisierten Empfehlungen zu schätzen wissen.

  • Smart-Home-Nutzer:
    Für alle, die ihr Smart Home erweitern und alle Geräte zentral steuern möchten.

  • Tech-Begeisterte:
    Der Streamer bietet viele innovative Funktionen und ist ein Schritt in Richtung der Zukunft des Home Entertainment.



Was du sonst noch wissen solltest:

  • Design: Der Streamer ist kompakt und unauffällig.
  • Anschlüsse: HDMI 2.1, USB-C, 1-Gbps-LAN


Bald kannst du das Ding im Google Store oder bei Amazon vorbestellen. 


Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

techniktipp


TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Zeig mir mehr Kunst & Kultur


ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape