Drohnenflüge im europäischen Ausland | Urlaub 2024 was ist erlaubt? - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Drohnenflüge im europäischen Ausland | Urlaub 2024 was ist erlaubt?

drohne featured featured-mobil trash knowledge wissenswertes   

Drohnenflüge im europäischen Ausland | Urlaub 2024
Drohnenflüge im europäischen Ausland: Wichtige Tipps für den Urlaub 2024

Ich liebe ja immer noch Drohnenaufnahmen und freue mich immer über neue spektakuläre Videos aus Urlaubsregionen. Jedoch müssen einige Dinge Beachtung finden. Mein ältester Sohn stellte schon auf Formentera fest, dass man ohne explizite Erlaubnis der balearischen Inselregierung seine Drohne nicht starten darf. Blöderweise gibt es das Formular nur auf Spanisch. Hier sehen wir wieder, wie europäisches Recht in einigen Regionen abweichen kann. Damit der Drohnenflug im Ausland reibungslos klappt, habe ich einige wichtige Tipps zusammengestellt, die ihr unbedingt beachten solltet:


Drohnenversicherung checken

Bevor ihr in den Urlaub startet, überprüft unbedingt eure Drohnenversicherung. Viele Policen decken nur Flüge in Deutschland ab. Für das EU-Ausland benötigt ihr oft einen erweiterten Schutz. Fragt am besten direkt bei eurem Versicherer nach. Eine gültige Haftpflichtversicherung ist in der EU ohnehin Pflicht für alle Drohnen über 250 g.


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren




Drohnentransport im Flugzeug
Die meisten Airlines erlauben den Transport von Drohnen nur im Handgepäck. Akkus müssen immer in der Kabine mitgeführt werden. Informiert euch vorab über die genauen Bestimmungen eurer Fluggesellschaft. Bei Emirates dürfen Drohnen zum Beispiel nur noch im aufgegebenen Gepäck transportiert werden, die Akkus müssen aber trotzdem ins Handgepäck.


Lokale Gesetze beachten
Seit 2021 gelten in der EU zwar einheitliche Drohnenregeln, trotzdem gibt es länderspezifische Unterschiede. In manchen Regionen oder Naturschutzgebieten kann das Fliegen komplett verboten sein (siehe meine Einleitung). Informiert euch daher unbedingt vorab über die lokalen Bestimmungen. Laut EU-Verordnung 2019/947 müssen Drohnenpiloten halt die geltenden Vorschriften des Einsatzorts kennen und einhalten, was auch gut ist.


Beispiele für strenge und strikte Vorgaben:

Monaco hat sehr restriktive Drohnengesetze.
Nur Flüge in Sichtweite sind erlaubt, Flüge außerhalb der Sichtlinie (BVLOS) sind verboten. Für alle Drohnen über 100 g ist eine Genehmigung der Zivilluftfahrtbehörde erforderlich. Vor jedem einzelnen Flug muss eine zusätzliche Genehmigung eingeholt werden. In der Nähe des Fürstenpalastes, des Place du Palais und im Umkreis von 150 Metern um den Heliport sind Drohnenflüge generell untersagt.

Auch Moldawien hat strenge Auflagen. Hobbyflüge sind zwar erlaubt, aber eine Registrierung/Genehmigung ist für alle Drohnenpiloten erforderlich.
Für kommerzielle Flüge ist ebenfalls eine Registrierung vorgeschrieben.
Ausländische Besucher benötigen eine spezielle Pilotenlizenz und müssen ihre Drohne registrieren lassen.

Norwegen ist da auch eher streng. Drohnenpiloten müssen bei der norwegischen Luftfahrtbehörde registriert sein. Für Drohnen über 250 g ist ein EASA-Kompetenznachweis erforderlich. Es gelten strenge Abstandsregeln: mindestens 5 km Abstand zu Flughäfen und Verbote in der Nähe von Gefängnissen, Botschaften und militärischen Einrichtungen. Man muss sich also auskennen. In Naturschutzgebieten können zusätzliche Einschränkungen gelten. Russischen Staatsbürgern und Unternehmen ist das Fliegen von Drohnen in Norwegen generell untersagt - versteht sich, glaube ich, von selbst. 

Privatsphäre respektieren

Achtet besonders im Ausland darauf, keine Privatgrundstücke oder stark frequentierte Orte wie Strände zu überfliegen. Das kann schnell für Ärger sorgen. Die EU-Verordnung 2019/947 schreibt vor, dass Drohnenpiloten die Privatsphäre anderer respektieren müssen.


Sicher fliegen in unbekanntem Terrain
An der Küste können starke Winde auftreten. Fliegt nur bei stabilen Wetterbedingungen und checkt vorher die Umgebung auf Hindernisse. Laut EU-Recht müssen Drohnenpiloten vor jedem Flug sicherstellen, dass dieser sicher durchgeführt werden kann.


Flugverbotszonen kennen

Informiert euch über No-Fly-Zones wie Flughäfen oder Militärgelände. Die EU-Verordnung 2019/947 verbietet ausdrücklich Flüge in der Nähe von Flughäfen oder in Gebieten, wo Notfalleinsätze stattfinden.


Notfallplan erstellen

Plant im Voraus, was ihr bei Signalverlust oder technischen Problemen tut. Die EU-Verordnung schreibt vor, dass Piloten jederzeit die Kontrolle über ihre Drohne behalten müssen.


Drohne vorbereiten
Checkt vor jedem Flug Akku, Firmware und ob die Drohne unbeschädigt ist. Laut EU-Recht müssen Drohnenpiloten sicherstellen, dass ihre Ausrüstung in einwandfreiem Zustand ist.





Wenn ihr diese Tipps beachtet, steht eurem Drohnenurlaub in Europa nichts mehr im Wege. Denkt daran: Sicherheit und Rücksichtnahme haben oberste Priorität. So macht das Fliegen nicht nur euch Spaß, sondern ihr haltet euch auch an die geltenden Gesetze.


Mehr Infos findest du natürlich beim Luftfahrt-Bundesamt


Ich wünsche euch tolle Flüge und unvergessliche Aufnahmen im Urlaub! 
Zeigt sie mir gerne.
  • Nächster Beitrag Vintage Casio trifft New Order | Blue Monday ReEdit mit Casio Instrumenten
  • Vorheriger Beitrag Jungle and Drum`n`Bass Mixtape | Micky Finn at AWOL Live In London May 1994
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Zeig mir mehr Kunst & Kultur

Zeig mir mehr Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape