Isaac Haze und die Abyss Dwellas Remixes | Ein musikalisches Abenteuer in die Tiefe des HipHop - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Isaac Haze und die Abyss Dwellas Remixes | Ein musikalisches Abenteuer in die Tiefe des HipHop

featured featured-mobil hiphop isaac haze montags musik musik musiktipp tape   

Isaac Haze und die Abyss Dwellas Remixes | Ein musikalisches Abenteuer in die Tiefe des HipHop
Isaac Haze und die Abyss Dwellas Remixes

Wir tauchen ein in das neueste Werk von Isaac Haze, das Album „Abyss Dwellas Remixes“. Wer meine bisherigen Reviews zu den „Fingerprints“-Alben von Isaac Haze kennt, weiß, dass ich ein großer Fan seiner kreativen und innovativen Klangwelten bin. Doch dieses Mal hat er sich wieder selbst übertroffen und uns ein Remix-Album präsentiert, das seinesgleichen sucht.

Jeder Track ist ein absolut einzigartiges Meisterwerk, das die Essenz des Originals bewahrt und gleichzeitig mit neuen, aufregenden Elementen überrascht. Das Originalalbum „Abyss Dwellas“ ist eine sensationelle Zusammenarbeit zwischen dem australischen Produzenten Deepstar The Abyss Dwella und den Roc City-Vertretern Eto und Jai Black. Das Album umfasst 11 Tracks voller souliger, aber dennoch rauer HipHop-Bangern und bietet Gastauftritte von Rigz, Dirt Platoon, Blakkamore und DJ Rubix.


Das Originalalbum „Abyss Dwellas“ von Eto und Jai Black wurde 2022 veröffentlicht und erhielt viel Lob für seine düsteren und atmosphärischen Klänge. Der Stuttgarter Musikproduzent Isaac Haze hat es geschafft, diesen Sound aufzugreifen und ihm durch seine Remixe eine neue, vielleicht sogar düstere, aber auf jeden Fall in eine tiefere Dimension zu schicken. Die Remixe sind kreativ, abwechslungsreich und technisch auf höchstem Niveau – ein absoluter Genuss! 


2022 saw the release of the original and now we're back with a whole new take on it from Isaac Haze. He killed it and we had to let you hear for yourselves. Featuring Dirt Platoon, Rigz, Jahdan Blakkamoore and DJ Rubix.

Doch hören wir direkt rein und natürlich habe ich auch für dich ein paar Tracks auseinandergenommen:


Roc City Stories (Isaac Haze Remix): Der Opener des Albums bleibt dem Original treu und setzt den Ton für das, was noch kommen wird. Ein kraftvoller Einstieg, der sofort Lust auf mehr macht.


Power (Isaac Haze Remix): Hier wird es richtig tief. Der Track nimmt uns mit auf eine Reise in die Unterwasserwelt, mit schweren Basslines und hypnotischen Melodien. Angelehnt an das Original ist es verdammt cineastisch. 


Drunk Mournings (Isaac Haze Remix): Dieser Remix glänzt wie ein verborgener Schatz auf dem Meeresgrund. Funkige Elemente und ein treibender Groove machen diesen Track zu einem echten Highlight.


Abyss Dwellas (Deep Sea Mix): Ein farbenfroher und lebendiger Remix, der die Vielfalt eines Korallenriffs widerspiegelt. Perfekt für alle, die es etwas verspielter mögen.


Abyss Dwellas (Sunken Treasure Mix): Hier wird es düster und geheimnisvoll. Der Track zieht uns in die Tiefe und lässt uns die dunklen Ecken des Ozeans erkunden.


Ich könnte jetzt noch viel Schreiben, schließe aber mit dem Stream ab und dem Hinweis, dass es hier „noch“ kein Vinyl gibt, aber Tape. (so ein Zufall, dass ich gerade einen neuen Walkman mein Eigen nenne)


Hören wir rein:

isaac-haze.com/abyssdwellas
Atomlabor

tape


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.