Sean Khan präsentiert the Modern Jazz und Folk Ensemble | Albumtipp - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Sean Khan präsentiert the Modern Jazz und Folk Ensemble | Albumtipp

acid jazz album album ankündigung albumtipp featured folk jazz musik tipp musiktipp neofolk   

Sean Khan präsentiert the Modern Jazz und Folk Ensemble | Albumtipp
Jazz trifft auf Folk 

Während ich gerade meine Bootlegs von Jamiroquai auf Kassette genieße (man möge es mir verzeihen, ich besitze es alles bezahlt, digital und auf Vinyl), stolperte ich die letzten Tage über ein anderes interessantes Werk. Ein Werk, welches über Acid Jazz Records verteilt wird und wirklich ein musikalisches Saison-Highlight für mich darstellt. Entspannte Klänge, wie ich sie liebe. 


Ich schreibe über das neue Album von Sean Khan und dem Modern Jazz & Folk Ensemble. In den nächsten Tagen, genauer am 24. Mai erscheint das heiß erwartete Album „The Modern Jazz & Folk Ensemble“ von Sean Khan. Bereits vorab sorgten die Singles „I've Got a Feeling“ mit der legendären Jacqui McShee und die zauberhafte Interpretation von Nick Drakes „Parasite“ mit dem talentierten Kindelan für Begeisterung. Nun setzt die Veröffentlichung der Single „Solid Air“ (feat. Rosie Frater-Taylor) dem Ganzen die Krone auf. Die Scheibe ist wirklich heiß.  Denn der visionäre Londoner Saxofonist Sean Khan, nimmt uns mit auf eine musikalische Zeitreise in die späten 60er und frühen 70er Jahre. Easy Listening at it´s best. Sein neues Album ist eine Hommage an die britische Folk-Revival-Bewegung, die er in ein modernes Jazz-Gewand kleidet. Khan verbindet auf einzigartige Weise die Einflüsse von Künstlern wie Pentangle, Sandy Denny, John Martyn und Nick Drake und schafft so eine faszinierende Melange aus Alt und Neu, wie man es sich nur wünschen kann. Ist so ein wenig, wie ein Karamell-Kaffee, süß, eine leichte Bitternote und deshalb so angenehm süffig. Relaxend beim Genießen und ein Wachmacher im Nachklang. 


Und ja, das Album vereint die Crème de la Crème der Musikszene. Mit dabei ist die unvergleichliche Jacqui McShee, Leadsängerin von Pentangle, die gefeierte Singer-Songwriterin Rosie Frater-Taylor und der aufstrebende Künstler Kindelan aus Leeds (der Geburtsstadt meines Schwiegervaters). Jeder von ihnen bringt seine eigene Note in das Projekt ein und bereichert das Album mit unverwechselbaren Stimmen und Stilen. Mit „The Modern Jazz & Folk Ensemble“ zeigt Sean Khan erneut, warum er zu den führenden Saxofonisten Großbritanniens zählt. Sein unverkennbares Spiel und seine Fähigkeit, die Klänge von John Coltrane und Nick Drake miteinander zu verbinden, machen das Album zu einem echten Juwel. Schon Khans vorheriges Werk „Supreme Love: A Journey Through John Coltrane“ bei BBE Records war ein voller Erfolg und sollte von dir genossen werden. Musikalisch auf höchstem Niveau. 


Das Ensemble feierte übrigens seine Live-Premiere beim EFG London Jazz Festival im Grand Junction, Paddington, und erntete dort große Anerkennung. Die einzigartige Kombination aus etablierten und aufstrebenden Künstlern, die klassische Folk-Songs in einem neuen Jazz-Gewand präsentieren, kam beim Publikum hervorragend an. Die Single „I've Got a Feeling“ setzte bereits einen markanten Akzent und wurde von der Kritik positiv aufgenommen. Ich fühle es. 



acidjazz.co.uk
Atomlabor

neofolk




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren