Paradise Phantoms Musikvideopremiere im Atomlabor | Neon Dreamer als SOTD - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Paradise Phantoms Musikvideopremiere im Atomlabor | Neon Dreamer als SOTD

electronic musiktipp musikvideo musikvideo premiere song of the day   

Paradise Phantoms Musikvideopremiere im Atomlabor | Neon Dreamer als SOTD
Na, Bock auf 'ne Runde Abheben 

in eine musikalische Galaxie? 

Dann starten wir heute in eine Neon-Welt mit einer Musikvideo-Premiere. Paradise Phantoms sind am Start! Diese Jungs haben mit ihrer neuesten Single „Neon Dreamer“ und dem fetten Musikvideo mal wieder 'nen echten Kracher rausgehauen. Aber wer sind die eigentlich und was macht ihre Mucke so besonders? Wir beamen uns jetzt einfach mal schnell in die Welt der Phantoms!


Die Paradise Phantoms, bestehend aus Marcos Miranda (Bass und Gesang) und Iván Redondo (Gitarre, Keyboards und Programming), sind ein Duo, das sich nicht scheut, musikalische Grenzen zu überschreiten. Mit einer Vielzahl von Musikern, die sowohl im Studio als auch auf der Bühne mit ihnen zusammenarbeiten, haben sie einen Sound kreiert, der von Funk, Boogie und Disco bis hin zu Electronica reicht. Ihre musikalische Reise begann vor zehn Jahren und seitdem haben sie mehrere Alben, EPs und Singles veröffentlicht, die hauptsächlich als Duo geschrieben und aufgenommen wurden.


Das neueste Album der Band, Ten, markiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Es ist ein Album, das vor frischen Basslinien, raffinierten Gitarren und 80er- sowie 90er-inspirierten Synthesizer-Sequenzen nur so strotzt. Die Tracks sind getragen von straffen Drums und einer allgemeinen Disco-Nostalgie, die das gesamte Album durchdringt. Es ist eine Hommage an die Funky-Sounds der letzten vierzig Jahre, die es schafft, sowohl vertraut als auch frisch zu klingen.


Na, neugierig geworden? Nun, hier startet die Premiere mit „Neon Dreamer“.

Die Band zitiert übrigens Einflüsse von Bands wie Chromeo, Daft Punk, Jamiroquai, George Clinton, Rick James oder Chic, was ihre klare Vision für ihre Musik unterstreicht. Für dieses Album und die kommenden Konzerte haben sich Marcos und Iván mit einem Schlagzeuger sowie der Keyboarderin und (Background-)Sängerin Daiana Alice zusammengetan, die erstmals auf ihrer zweiten Single „Una Y No Más“ zu hören war. 

Anschaubefehl.

paradisephantoms.com

Atomlabor

song of the day




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren