Wu​-​Tang vs The Beatles | The Lost Mixes Vol. 1 - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wu​-​Tang vs The Beatles | The Lost Mixes Vol. 1

beatles england featured full album stream mashup mashup album musik uk wu-tang   

Wu​-​Tang vs The Beatles | The Lost Mixes Vol. 1
MashUp Ende 2023 

Lang ist es her, da habe ich, im Jahr 2015 ein echt starkes MashUp Tape veröffentlicht, welches von Tom Caruana präsentiert wurde. Das MashUp vereinte Wu-Tang mit Jimi Hendrix. Gitarrenriffs und harte Lyrics. Jetzt, zwischen den Jahren ist es an der Zeit nochmal tief in die Blogkiste zu greifen und ein passenden Soundtrack zum Ausklang des Jahres herauszufischen. Gesagt, getan und so kuratiere ich hier und heute ein MashUp von Toms Tea Sea Records.

Tea Sea Records wurde 2007 von Mr. Caruana gegründet und hat sich seitdem zu einem sehr interessanten Indie-Label in der britischen Musikszene entwickelt. Das Label ist vor allem für seine innovativen Produktionen im MashUp-Genre bekannt. Tom ist nicht nur Gründer, sondern auch kreativer Produzent und prägt daher maßgeblich die Identität von Tea Sea Records. Seine Soloalben, darunter „Bric A Brac“, „Welcome Aboard“ und „Adaptatrap“, vermitteln eindrucksvoll die Vielfalt seines musikalischen Schaffens und geben Einblick in sein faszinierendes Universum. Dabei hat Tom nicht nur eine kleine und feine Solokarriere vorzuweisen. 


Seine Produktionsalben wie „Brewing Up“ und „Strange Planet“ sind unterhaltsame Klangabenteuer, die den Hörer auf eine Reise durch unterschiedlichste musikalische Landschaften mitnehmen. Das eigentliche Highlight sind jedoch, wie schon 2015 geblogged, die Remix-Alben. Mit Titeln wie „Enter The Magical Mystery Chambers“, „Black Gold“, „An Adventure To Pepperland Through Rhyme and Space“ (welches man auch auf Vinyl bekommt), „Baat Suno“ und „Inner Space“ erzählt Tom musikalische Geschichten, die durch seine einzigartigen Remix-Fähigkeiten zum Leben erweckt werden.


Gönnen wir uns also heute die exquisite Mischung zwischen New York und Liverpool. Hat was. 

Atomlabor

wu-tang




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren