Now and Then | Der letzte Song der Beatles ist der Song of the Day dank KI und inklusive Kurzfilm - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Now and Then | Der letzte Song der Beatles ist der Song of the Day dank KI und inklusive Kurzfilm

AI beatles featured KI künstliche Intelligenz kurzfilm musik musikgeschichte song of the day sotd   

Now and Then | Der letzte Song der Beatles ist der Song of the Day
Was für eine Überraschung!

Gestern haben die Beatles, also Paul und Ringo, einen neuen und letzten Song der Band aus der Konserve veröffentlicht. Natürlich ist es heute der Song des Tages hier im Blog. Da stehen wir also, mehr als 50 Jahre nach ihrer Trennung, und plötzlich wird uns ein brandneuer Beatles-Song serviert. Zweifellos ein epochales Ereignis in der Musikgeschichte. „Now and Then“ wird als „der letzte Beatles-Song“ bezeichnet, und dass es ihn überhaupt gibt, verdanken wir einigen erstaunlichen Entwicklungen der künstlichen Intelligenz.

John Lennon schrieb den Song Ende der 1970er Jahre und nahm eine Demoversion in seiner Wohnung in New York auf. Nach Lennons tragischem Tod 1980 übergab Yoko Ono die Aufnahme den verbliebenen Beatles Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, die versuchten, seine Stimme herauszufiltern. Leider funktionierte das damals nicht gut genug. Man konnte Johns Stimme einfach nicht sauber von den Instrumenten, vornehmlich dem Klavier trennen. So blieb das Tape vorerst auf der Strecke.

Die Arbeit an „Now and Then“ begann allerdings bereits in den 90er Jahren, während der Sessions, die zu den vorherigen „letzten Songs der Beatles“ führten – „Free As a Bird“ von 1995 und „Real Love“ von 1996. George Harrison, der 2001 verstarb, nahm einen Gitarrenpart für „Now and Then“ auf, der im neuen Song zu hören ist. 

Künstliche Intelligenz (KI) spielte dabei eine entscheidende Rolle. Dank einer bahnbrechenden Technologie, die von Regie-Legende Peter Jackson entwickelt wurde, konnte John Lennons Gesang sauber von seinem Klavierspiel isoliert werden. Endlich war es möglich, Lennons Stimme glasklar von seinem Klavierspiel zu trennen und die Originalaufnahme wieder zum Leben zu erwecken. So konnten quasi alle vier Beatles gemeinsam an diesem Song arbeiten, auch wenn zwei von ihnen nicht mehr unter uns weilen.


Now and Then's eventful journey to fruition took place over five decades and is the product of conversations and collaborations between the four Beatles that go on to this day. The long mythologised John Lennon demo was first worked on in February 1995 by Paul, George and Ringo as part of The Beatles Anthology project but it remained unfinished, partly because of the impossible technological challenges involved in working with the vocal John had recorded on tape in the 1970s. For years it looked like the song could never be completed. But in 2022 there was a stroke of serendipity. A software system developed by Peter Jackson and his team, used throughout the production of the documentary series Get Back, finally opened the way for the uncoupling of John’s vocal from his piano part. As a result, the original recording could be brought to life and worked on anew with contributions from all four Beatles. This remarkable story of musical archaeology reflects The Beatles’ endless creative curiosity and shared fascination with technology. It marks the completion of the last recording that John, Paul and George and Ringo will get to make together and celebrates the legacy of the foremost and most influential band in popular music history.


Der Text von „Now and Then“ spiegelt Lennons typische Art, entschuldigende Liebeslieder zu schreiben, wider. Der Refrain lautet: „I know it’s true. It’s all because of you. And if I make it through. It’s all because of you.“ Diese Worte haben sicherlich eine tiefere Bedeutung für die überlebenden Beatles Paul McCartney und Ringo Starr, die in ihren Herzen sicherlich eine Mischung aus Trauer und Dankbarkeit für ihre verstorbenen Freunde empfinden.

„Now and Then“ ist weit mehr als nur ein neuer Song der Beatles. Es ist ein Geschenk an uns Beatles-Fans und eine aufrichtige Hommage an John Lennon und George Harrison. Dieser Song zeigt auch die unendliche kreative Neugier und die gemeinsame Faszination für Technologie, die die Beatles zu etwas Besonderem gemacht haben, und wie KI im positiven Sinne genutzt werden kann. Es gibt viele kritische Stimmen. Nein, in den richtigen Händen ist KI genial und gut.

Die Veröffentlichung von „Now and Then“ ist mal wieder ein Beweis dafür, dass die Musik der Beatles immer noch lebendig und relevant ist, auch mehr als fünf Jahrzehnte nach ihrer Trennung. Dieser Song verbindet die Vergangenheit und die Gegenwart auf wundervolle Weise und setzt die unvergleichliche musikalische Erbschaft der Beatles fort. Es ist ein Stück Musikgeschichte.

Ich feiere es. Yeah, yeah, yeah! 🎶✌️

Atomlabor

sotd




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf

„Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

Warum Kendra Morris "Next" dein nächstes Lieblings-Soul-Album wird

Donkey Kong auf dem C16 und Plus/4 | Retro-Gaming in Bestform 2025

Pleasure von Young Gun Silver Fox | Ein Muss für Yacht-Rock-Fans

Sinnieren Teil XXXIX | Hoffnung statt Spaltung: Gemeinsam für Demokratie

Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen

Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn

Commodore OS 3.0 | Linux-Distribution im Commodore-Stil erschienen

Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen

Mixtape am Sonntag | DJ RumpeL mit The Love Of Disco - Tropical Disco Rhythm

Mein Commodore C16 | Vom Geschenk meiner Eltern zur Retro-Perfektion

Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen

Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

Soul & Liebe | Diese R&B-Klassiker machen deinen Valentinstag unvergesslich | Mixtape

Kendrick Lamar's Apple Music Super Bowl LIX Halftime Show

Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

Casios Ring | Die Zeit am Finger zum 50ten

Snoop Doggs Album "Missionary" released am 13. Dezember

Casios Uhrenring kommt nach Europa | Ein Fingerzeig Uhrzeit mit der CRW-001-1JR

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren