Spielend durch die Jahrzehnte | Der Atari 2600+ NO CARTRIDGE LEFT BEHIND - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Spielend durch die Jahrzehnte | Der Atari 2600+ NO CARTRIDGE LEFT BEHIND

atari back in time featured gadgets die wir lieben retrogame retrogames retrogaming retrokonsole techniktipp   

Spielend durch die Jahrzehnte | Der Atari 2600+ NO CARTRIDGE LEFT BEHIND
Spielend durch die Jahrzehnte mit dem Atari 2600+ 

Da habe ich doch erst kürzlich noch geschrieben, dass Retrogaming absolut im Trend bleibt. Und here we go: Atari hat just das Upgrade des Atari 2600 als 2600+, Baujahr 2023, vorgestellt. Verrückt, oder?

Nun, ich habe mir vor einiger Zeit den
Atari Flashback, ein lizenzierte Mini-Konsole des beliebten Urvaters zugelegt. Roms können dank Patch auch direkt über USB Stick gespielt werden. Aber wer noch Cartridges herumfliegen hat oder es mit Retro-Gaming auf die Spitze treiben möchte, der muss sich zukünftig den 2600+ besorgen, welcher aktuell in der Vorankündigung, erstmal in den USA an den Start gehen wird.


Over 30 years in the making, the Atari 2600+ brings classic 2600 and 7800 cartridges back to life!


Zurück in die Tage der Pixel und Cartridges.
Stellt dir also vor, du könntet deinen alten Atari-Schätzchen neues Leben einhauchen und das sogar mit einem modernen Twist. Ich präsentiere dir hier den Atari 2600+ – deine persönliche Zeitmaschine in die Gaming-Nostalgie.

Der Atari 2600+. Er sieht aus wie der Atari, den wir kennen und lieben, hat aber einige beeindruckende Tricks auf Lager. Er spielt nicht nur die geliebten 7800 Spiele, welche auf dem Markt vorhanden sind, sondern zaubert sie auch in gestochen scharfer HDMI-Qualität auf den modernen Flachbildschirm. Es ist wie die Rückkehr eines alten Freundes, der plötzlich einen schnellen Sportwagen fährt.

Atari liefert für den Preis von $129.99 - ich schätze mal es wird dann in Europa um die 150 € sein, auch noch ein 10-in-1 Spiele-Cartridge mit. So kann man auch als Einsteiger in die Nostalgiewelt der Spielegeschichte direkt seine Zeitreise antreten. Abenteuerliche Reisen, galaktische Schlachten und fesselnde Rätsel warten darauf, von euch entdeckt zu werden. Ich meine, wer kann bei Klassikern wie Adventure®, Missile Command® und Yars' Revenge® widerstehen?

Spielend durch die Jahrzehnte | Der Atari 2600+ NO CARTRIDGE LEFT BEHIND

Alles beim Alten und doch besser.

Der Atari 2600+ wird mit einem CX40+ Joystick geliefert, der originalgetreu nachgebildet wurde. Netterweise habe ich hier im Atomlabor auch schon 2 Nachbildungen im Einsatz. Der Ur-Joystick. Das Ding ist deine Eintrittskarte zu den Erinnerungen an stundenlangen Spielspaß, wie wir ihn von damals kennen.

Over 30 years in the making, the Atari 2600+ brings classic 2600 and 7800 cartridges back to life!

Ich weiß, du hast Fragen, und ich habe Antworten!

Zum Beispiel: Ja, der Atari 2600+ spielt die guten alten Atari Spiel-Cartridges ab, aber mit einer modernen Portion HDMI-Zauber. Viele Games wurden bisher schon auf Kompatibilität getestet, denn sind wir ehrlich, es ist auch hier ein Emulator am Start. Die bisherige Liste der Games kannst du hier einsehen: Atari-2600Plus-Compatibility.pdf

Ich denke, damit kann man schon was anfangen und wer clever ist, der deckt sich jetzt schon mal mit Atari Cartridges ein. Auf Kleinanzeigen und in der eBucht findet man sie ja netterweise noch und nicht jeder hat Verwendung dafür.

Angetrieben wird die neue Kiste mit einem Rockchip 3128 SOC. USB-C als Stromzufuhr ist zeitgemäß und der DB9 Connector lässt auch deine Original-Joysticks anschließen. Da kann man also nicht meckern. Auch wenn die Kiste natürlich aus Plastik und Metal aufgebaut ist und kein Echtholz in der Front die Herzen höher schlagen lässt. 


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Atari (@atari)


Vorteile gegenüber dem Urvater:

  • Spielt sowohl Atari 2600 als auch 7800 Spiel-Cartridges ab
  • HDMI-Ausgang
  • Breitbildmodus
  • Vergrößerte Cartridge-Buchse reduziert Klemmen
  • Atari Logo leuchtet während des Spielens auf
  • 10 in 1 Cartridge dabei


Die Größe des Atari 2600+ ist mit Länge: 27 cm, Breite: 18 cm und einer Höhe von 7 cm angegeben und reiht sich daher auch in die Liga der Retro-Mini-Konsolen ein. 

Ab November 2023 wird die kleine Konsole in den Staaten verschickt und daher gehe ich von einem Europastart 2024 aus.


PARTNERLINK


Atari.com
Produktpressefotos 
© 2023 Atari, Inc. Atari and the Atari logo are registered trademarks owned by Atari Interactive, Inc. All rights reserved.

Atomlabor

techniktipp




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren