Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders

art featured fineart fotograf fotografie fotokunst kunst kunstprojekt lifestyle fotografie nsfw nude paul giggle projekt   

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders
Neues von Paul Giggle | 12 Natural Wonders 

Jetzt ist es fast 10 Jahre her, da schrieb ich schon einen Beitrag über die Fotokunst des britischen Fotografen und gefragten Filmregisseur Paul Giggle.

Es ist also wieder an der Zeit, bei ihm im Portfolio vorbeizugucken - so wie ich es regelmäßig mache. Doch jetzt war ich schon ein wenig überrascht, denn der in Australien lebende Paul hat auch ordentlich in Zeiten der Pandemie produziert und wie er das machte - großartig wie immer.



Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle

Paul hat natürlich im heimischen Umfeld gearbeitet, aber auch eine Fotoserie in Afrika umgesetzt, welche in diesem Monat in Berlin neben Werken von Helmut Newton ausgestellt werden.

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle


Diese Serie zeigt die Schönheit und Zerbrechlichkeit Afrikas. Obwohl das Fotografieren dieser Serie sehr schwierig und gefährlich war, unterstreicht der wahre Geist dieser großartigen Tiere die dringende Notwendigkeit, sie für künftige Generationen zu erhalten. 25% aller Verkäufe aus dieser Serie, werden daher auch an ausgewählte Wildtierschutz- und Anti-Wildereieinheiten in Südafrika gespendet. 

Ich denke, ich brauche kaum erwähnen, dass die Afrika Serie, 2019 den IPA (The International Photography Awards™) Award (1st Place / Fine Art/Nudes) bekommen hat. Zu Recht. 

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle



Paul Giggle schätze ich nicht nur für seine Art der Umsetzung, sondern auch für die wahnsinnig tolle Kommunikation mit ihm - echt ein sehr feiner Kerl. Seine Longtime Serie 12 Natural Wonders ist schon außergewöhnlich. Er startete dieses Projekt im Jahr 2013, wo wir das erste mal darüber sprachen und seitdem reist er für seine persönliche Kunstserie jedes Jahr in ein anderes Land, um 12 Bilder zu shooten. Sobald er 12 Serien zusammen hat, wird er seine Arbeiten als Sammelbuch veröffentlichen und international ausstellen.



Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle



Was Pauls Arbeit unweigerlich auszeichnet, ist seine hoch entwickelte künstlerische Sensibilität und sein angeborenes Talent, unglaubliche Bilder einzufangen, die vom Streben nach Perfektion zeugen. Dazu setzt er auf Natur in reinster Form. Das bedeutet, wunderschöne Frauen in Szene zu setzen.

Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Paul noch als Creative Director in London. 1996 beschloss Paul, in die Modefotografie einzusteigen und fotografierte für Vogue, Madame Figaro, GQ, Marie Claire sowie für zahlreiche Modekampagnen. Im Jahr 2005 wechselte er zur Werbefotografie und drehte viele internationale Werbespots und Lifestyle-Filme.



Sein Erfolg, der mit zahlreichen internationalen Preisen für Fotografie und Regie ausgezeichnet wurde, ist auf seine akribische Liebe zum Detail und seine Hingabe an das Handwerk des Filmemachens und Geschichtenerzählens zurückzuführen.

Mit seiner Fähigkeit, Kunstfertigkeit mit Eleganz zu verbinden, und seinem Verständnis für Raffinesse hat er mit seiner raffinierten Ästhetik und seinen fesselnden Bildern den Maßstab für das Luxusgenre gesetzt. Auffällig dabei, dass Schwarz-Weiß-Fotografie immer ein probates Mittel ist, um den Fokus des Betrachters zu stärken.

Seine Fotos erzählen immer Geschichten und seine Moodclips zu den Serien fassen diese Geschichten verträumt zusammen.



Natürlich lässt sich Paul als Filmemacher nicht nehmen, seine Fotos durch kleine Clips zu ergänzen und das feiere ich persönlich sehr. Gekonnt spielt er mit Licht und Schatten, seine Models wirken natürlich, seine Fotos sind durch und durch Kunst.


Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle


Seit geraumer Zeit kann man seine Kunst auch auf die digitalen E-Ink Bilderrahmen von IONNYK streamen, aber auf diese Technik werde ich mal separat eingehen. Was ich damit zum Ausdruck bringen will, er geht mit der Zeit und weiß seine Kunst zu platzieren. Und wie cool ist es bitte, die Werke des Fotografen schön groß und im Wechsel auf seiner Wand platziert zu sehen. 

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle


Wobei natürlich auch ganz klassisch hochwertige Prints in seinem Onlineshop käuflich erworben werden können: 12naturalwonders.com


Mit einer einzigartigen Kombination aus fast zwei Jahrzehnten Filmemachen und mehr als zwei Jahrzehnten Fotografie ist Paul eine starke Ressource in der hektischen Welt der Qualitätsinhalte. Seine Erfahrung und sein Wissen in beiden Bereichen werden häufig von Kunden in Anspruch genommen, die den Wert von Qualität, Beständigkeit und reibungsloser Ausführung erkennen.


Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle

Hier im Atomlabor seht ihr gerade einen kleinen Auszug Pauls grandioser Fotokunst und ich verlinke natürlich auf sein Portfolio, wo ihr euch den Rest angucken könnt. Dort könnt ihr alle bisherigen 10 "Natural Wonders" der 12 Natural Wonders in Australien, Brasilien, Italien, Russland, UK, Japan, Norwegen, Afrika, Great Barrier Reef (Australien) und Byron Bay (Australien) entdecken.


Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle

Neues vom Fotografen und Filmemacher Paul Giggle | 12 Natural Wonders Fotoserie © Paul Giggle


Danke an Paul Giggle für die Veröffentlichungsrechte hier im Atomlabor Blog. Wir bleiben in Kontakt und ich freue mich auf den Rest der Serie. 

paulgiggle.com
12naturalwonders.com

Fotos: 
© Paul Giggle | Auszüge aus den Serien: Great Barrier Reef, Byron Bay & Africa 
© Ionnyk | E-Ink Frames Ionnyk mit den Auszügen der Japan Serie von Paul Giggle 


Atomlabor

projekt

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.