NEIL FRANCES - There is no Neil Frances | Albumtipp und SOTD - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

NEIL FRANCES - There is no Neil Frances | Albumtipp und SOTD

album album tipp albumtipp benny sings musik musik tipp musiktipp neil frances song of the day sotd   

NEIL FRANCES - There is no Neil Frances | Albumtipp und SOTD
Eins vorweg: Es gibt keinen Neil Frances.

Also eine Person mit diesem Namen sicherlich auf diesem Planeten, aber hier in diesem Zusammenhang mit Musik ist es kein Solokünstler. Es ist der Name eines Duos bestehend aus Jordan Feller und Marc Gilfry - einer aus Sydney, der andere aus Südkalifornien. Gemeinsam sind sie also Neil Frances. Und da das so wunderschön schräg ist, wird das 2022 erscheinende Debütalbum auch "There Is No Neil Frances" heißen. Kann man machen, finde ich. 

Feller und Gilfry lernten sich 2012 kennen und gründeten die Band 2016, nachdem beide von London bzw. New York nach LA gezogen waren, um neue Projekte zu verfolgen. Feller begann seine Musikkarriere zu Hause in Australien als Hip-Hop-besessener, autodidaktischer DJ für elektronische Musik, während Gilfry in einem musikbegeisterten Haushalt aufwuchs und in mehreren Bands spielte und sang. 

Mit Gilfrys angeborenem Gespür für Hooks und Melodien und Fellers enzyklopädischer Fähigkeit, sich an Klänge zu erinnern (das kann ich übrigens auch und treibe damit meine Frau ab und an in den Wahnsinn) und seinem umfassenden Wissen über Produktion, fanden die beiden schnell zusammen.

Sie begannen, ihre Art von Beat-getriebenem Pop zu entwickeln, der eine organischere Wärme besitzt als die meiste moderne Musik. 




Auf unserem neuen Album geht es um Selbstverwirklichung und darum, der Mensch zu werden, von dem man träumt. Das Konzept ist, dass wir Insekten auf der Erde sind, die ins Weltall aufsteigen, um Diven auf einem galaktischen Ball zu werden.


Kurz vorm Ausbruch der Pandemie hat Neil Frances schon kontinuierlich am Album gearbeitet und nun soll es bald endlich gelaunched werden. Ich höre, während ich diese Zeilen schreibe, in das Werk rein und finde es in der Tat überaus gelungen. Es treibt, ist clubtauglich (auch wenn es gerade eher düster um Clubs bestimmt ist) und macht gute Laune. Ja, die Fähigkeiten bzw. das Gespühr für gute Hooks merkt man dem Album an. Fette Grooves, interessante Synthbases, Experimentierfreude. Zwischen Clubsound und Mellow, zwischen laid back und let´s dance. Da wundert es nicht, das der Niederländer Benny Sings auch als Featuregast vorkommt und auf "where I become someone" seine sanfte Stimme spielen lässt. 


NEIL FRANCES - There is no Neil Frances | Albumtipp und SOTD


Also man findet auf dem Ding echt einiges. Entweder den Soundtrack um mit einem gepflegten Cocktail in der Hängematte zu chillen oder lässig über die Tanzfläche zu grooven. 

Die Songs auf der LP treffen den Kern dessen, was Neil Frances ausmacht, und sind zum ersten Mal durch einen gemeinsamen, zusammenhängenden Faden verbunden. 


Das Album erzählt die Geschichte eines Insekts, das seinen Platz in einer utopischen Traumlandschaft finden will. Eine Geschichte, die man vielleicht am besten im Moment eines NF-Gigs oder in einem dunstigen, rot gefärbten Raum mit dem Lieblingsgetränk in der Hand genießt, wo wir wieder bei meinem Cocktail sind. 

Keine Frage, das Album ist eine Reise. Kosmisch und genial entspannt, wenn man sich darauf einlässt. Ich kann das und du sicher auch. Ach ja und merke dir mal "we're falling up", denn das wird ein richtiger Hit und wird sicher auch im Radio zu hören sein.

Releasedate: 28.01.2022

Also vormerken und hier kommt der Song zusammen mit Benny Sings. 


neilfrances.com

neilfrances.ffm.to/becomesomeone

Titelbild: © Neil Frances von Victoria Smith | PR

Atomlabor

sotd

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.