Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche

album tipp featured grunge klassiker musik tipp musikgeschichte musiktipp nirvana Plattenküche vinyl   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche
Es war das Jahr 1991, Anfang November, ich war 17 Jahre alt

und unser Motto hieß: "Partys Bomben", so haben meine Jungs und ich nahezu jede bekannte Party gestürmt und uns quasi selbst eingeladen. In einem Wuppertaler Villenviertel fand zu diesem Zeitpunkt die Geburtstagsfeier einer 16-jährigen statt und meine damalige "Freundin" hörte davon - also direkt dorthin, gratuliert und den Bestand der elterlichen Bar der unfreiwilligen Gastgeberin geplündert. Naja, rausgeschmissen hatte sie uns ja nicht, war halt ein wenig überrumpelt und man kannte sich ja auch vom Sehen. Sie war eher so der Typ Gothic Girl und ich gerade in meiner Selbstfindungsphase zwischen "Northern Soul, Ska, Reggae und HipHop". Die Musik auf der Party war eher so Dark Wave angehaucht und ich fand das mäßig bis lahm, doch dann auf einmal spielte ein Lied, welches ich zuvor noch nie gehört hatte und welches mich direkt mit seiner Energie flashte "Smells Like Teen Spirit".

Der Song roch nach Anarchie, nach Aufbegehren, nach Punk und das Genre war "Grunge". Seattle Sound, der Punk Rock mit US-Garagenrock vermischte. Alle tanzten, alle waren außer sich... was für ein geiler Sound - wir fanden uns alle in ihm wieder und bevor wir von der Party geschmissen wurden, lief der Song nochmal. Einprägsam. Auch wenn ich mehr in anderen Stilrichtungen zu Hause war, fühlte ich Nirvana und ihre Musik. Kurt Cobain, Dave Grohl und Krist Novoselic, begleiteten mich nach diesem Kennenlernen mein ganzes Leben lang.



hello, hello, hello, how low. celebrating 30 years of one of the most iconic albums of all time.


"Smells Like Teen Spirit" ging am 06.01.1992 auf Platz 2 in den Deutschen Charts und wurde Mainstream. Die Platte "Nevermind" das das populärste Album des Grunge-Genres. Damals habe ich noch nicht begriffen wie groß dieses Album war und wie sehr es die Musiklandschaft veränderte. Erst als Kurt Cobain sich das Leben nahm,  im April 1994, wurde mir klar wie intensiv diese Musik doch ist. Erst jetzt im Alter kaufte ich mir die Platten und lege sie gerne und regelmäßig auf - nicht als Reminiszenz, sondern für eine gewisse Stimmung in mir. 


Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche


30 Jahre später, gibt es nun die “NEVERMIND - 30th ANNIVERSARY EDITIONS“. Es fühlt sich schon komisch an, denn durch solche Jubiläumsausgaben, wird man daran erinnert wie alt man geworden ist. Gut, ich sehe das natürlich auch an meinen Kids, wo der Älteste schon 21 Jahre alt ist. Aber schön zu sehen und zu wissen, wie sehr die Musik von Nirvana auch heute noch ankommt, so hört mein mittlerer Sohn mit seinen 12 Jahren sehr gerne Kurt und Co. Die limitierte Edition von Nevermind wird also mit Sicherheit öfter auf dem Plattenspieler liegen, als Nirvana-Platten in den Jahren zuvor. 

Am 24. September jährte sich also zum 30. Mal der Release von "Nevermind", dem Album, das die Jugendkultur und Musiker weltweit maßgeblich beeinflusst hat und das bis heute! Rund um den Globus ging das Kultalbum auf #1 der Verkaufscharts und so haben Kurt Cobain, Krist Novoselic und Dave Grohl ihren weltweiten Siegeszug vom Nordpazifik aus begonnen.


Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche




Dieses bahnbrechende 30. Jubiläum wird mit etlichen ganz besonderen Formaten zelebriert, welche von Universal Music ins Rennen geschicht werden. Insgesamt werden 94 Audio- und Videotracks veröffentlicht, 70 davon bis dato unveröffentlicht. Die Konfigurationen reichen von der Standard-CD, welche mich persönlich nicht so triggern, bis zur Vinyl-Ausführung und zu speziellen und liebevoll zusammengestellten Boxen und Mehrfach-Tonträger-Packages.

Unter dem bisher unveröffentlichten Material der "Nevermind 30th Anniversary Editions" befinden sich vier komplette Live-Shows, die Nirvanas legendären Auftritte dokumentieren: "Live in Amsterdam, Niederlande" (aufgenommen am 25.11.1991 im Kultclub Paradiso), "Live in Del Mar, Kalifornien" (aufgenommen am 28.12.1991 im Pat O’Brien Pavilion /Del Mar Fairgrounds), "Live in Melbourne, Australien" (aufgenommen am 01.02.1992 im The Palace in St. Kilda) und "Live In Tokyo, Japan" (aufgenommen im Nakano Sunplaza am 19.02.1992). 

Den Auftritt aus den Niederlanden, welcher ja auch bald 30 Jahre alt ist, habe ich jetzt hier eingepflegt. 

Commemorate 30 years of ‘Nevermind’ with the album newly remastered from the original half-inch stereo analog tapes plus four previously unreleased international live shows from Amsterdam, Netherlands; Del Mar, California; Melbourne, Australia and Tokyo, Japan.


Alle vier neu gemasterten Live-Shows sind übrigens in der "Nevermind" Superdeluxe Edition enthalten, die als Vinyl (8 LPs / 180 g schwarzes Vinyl + der neuen 7inch A-Seite "Endless, Nameless" und B-Seite "Even In His Youth" und "Aneurysm") sowie als CD + Blu-ray-Ausführung erhältlich sind (5 CDs + Blu-ray "Live In Amsterdam, Niederlande", das komplette Konzertvideo als Audio & Video in HD)

Mir liegt nun das limitierte 180g remastered Vinyl mit der 7" vor und ich feiere es hart. Absolut einen Kauf wert und seit gestern im Handel. 

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche

Nirvana Nevermind 30th Anniversary Editions im Closer Look | Atomlabor Plattenküche



Bock drauf? Gibt es hier:
store.udiscover-music.de
Atomlabor

vinyl

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.