Nürburgring Nordschleife 7 Minuten Minidoku | Tom Scott in der grünen Hölle - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Nürburgring Nordschleife 7 Minuten Minidoku | Tom Scott in der grünen Hölle

auto doku dokumentation minidoku webclip   

Nürburgring Nordschleife 7 Minuten Minidoku
Knapp 7 Minuten mit Tom Scott auf dem Nürburgring.

Ich halte ja ein Tempolimit 130 in Deutschland, für eine sehr gute klimapolitische unumgehbare Lösung, aber darüber wird ja immer noch gestritten. Aber zumindest kann jeder der mit seinem Wagen rasen will, den Nürburgring besuchen und dort seine Runde drehen. Viele haben ihr Fahrzeug dort schon zerlegt, aber alles besser als auf der Autobahn andere in Gefahr zu bringen. 

Wer die Nordschleife fährt, der fährt auf eigenes Risiko und das macht dann jeder dort. Der britische Unterhaltungskünstler, Komiker, Webvideoproduzent und Webentwickler Tom Scott ist nun auch mal mit einem Speedtaxi mitgefahren und hat ein paar Impressionen vom Ring mitgebracht - sichtlich hat es ihn geflashed. Kann ich verstehen, wenn man mit sachten 276 km/h über die Strecke brettert. 

Seit dem Jahr 1922 wurde auf öffentlichen Straßen in der Eifel das Eifelrennen veranstaltet. Die Durchquerung von Ortschaften im Renntempo war jedoch sehr gefährlich und führte zum Bau einer permanenten Strecke. Heute ist die Nordschleifenrunde 20,832 km lang, hat offiziell 73 Kurven. Begleiten wir den Engländer Tom Scott nun in die "grüne Hölle". 

The Nürburgring Nordschleife is the longest permanent racetrack in the world: 21km of unforgiving blind corners and hills, nicknamed "the Green Hell". Oh, and some days, it's also just a public toll road with no speed limit. 


Atomlabor

webclip


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.