Willkommen im Handwerk | Fingerfertigkeit und Fortschritt Hand in Hand - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Willkommen im Handwerk | Fingerfertigkeit und Fortschritt Hand in Hand

gute werbung handwerk werbung   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Willkommen im Handwerk | Fingerfertigkeit und Fortschritt Hand in Hand
Ich bin gelernter Handwerker. Ich bin Dentaltechniker.

Ich bin allerdings nicht mehr in diesem Beruf tätig, aber das hatte verschiedene Gründe. Doch als Basis meiner gesamten Ausbildung war das erlernen eines Handwerks sicher eine sehr gute Grundlage. Später ging ich dann zur Uni und den Rest kennst du ja fast. Was ich damit aussagen will, ist ganz klar:

Handwerk ist wichtig und ein Land kann nicht nur aus Akademikern bestehen.

Daher kann es nicht schaden seine Zukunft, als junger Mensch im Handwerk zu suchen. Wenn ich so an den letzten Starkregen und die Auswirkungen denke, so ist das Handwerk für den Aufbau einer neuen Infrastruktur, von Wohnhäusern, Straßen, Möbeln, existenziell.

Die Zukunftsfähigkeit des Handwerks steht und fällt mit seinen Fachkräften und es verwundert schon, dass zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch über 30.000 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt sind. 130 Berufe gibt es in Deutschland im Handwerk und viele Berufe wurden modernisiert. Mit dem Elektroniker für Gebäudesystemintegration ist zum 1. August ein vollständig neuer Beruf an den Start gegangen, in dem zukünftig die Experten in Sachen Smart Home ausgebildet werden. Handwerk hat also Zukunft.



Und wenn ich auch kein Fleisch mehr konsumiere, so finde ich den aktuellen Clip des Deutschen Handwerkskammertages, über die Fleischerin Katharina Koch, sehr interessant. Aber auch die Geschichte von Mahmoud Aljawabra, wie er zum Zahntechniker wurde, finde ich spannend. Wer also Inspiration sucht, der soll sich auf jeden Fall den Clip und über den Folgelink im Clip die Page angucken. Über die Berufsprofile kann man dann die Anforderungen des jeweiligen Handwerkberufs durchlesen und ja... Zahntechnik hat eine Standard-Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren. Denkt man sicher gar nicht, aber es ist komplexer als man annimmt. Ein Handwerk als Grundlage für sein Arbeitsleben kann also eine sehr gute Entscheidung sein. Und sich als Schreiner seine eigenen Skateboards bauen zu können, hat ja auch was.

Mehr Infos: 

handwerk.de

 

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks

Atomlabor

werbung




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren