Zwei Sekunden Pause | Die Debüt-EP von Ottolien | Full EP Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Zwei Sekunden Pause | Die Debüt-EP von Ottolien | Full EP Stream

deutscher pop Full EP Stream indie indie pop musik musik tipp musiktipp   
Zwei Sekunden Pause | Die Debüt-EP von Ottolien | Full EP Stream
Zwei Brüder. Singer/Songwriter und echt gute Musik im Gepäck.
Das deutsche Musik wieder im Aufschwung ist, hat sich sicher auch durch TV-Formate wie "The Voice of../Kids" manifestiert. Gute deutsche Künstler gibt es auch genug, man muss nur ein wenig genauer hingucken. Diesmal habe ich Ottolien im Fisier. Aus der ostwestfälischen Provinz aufgewachsen, von Kind auf Musik machend, sind die Brüder doch ungleich und raufen sich als Tag-Team zusammen. Leonard, ist der Singer-Songwriter mit Hang zu filigraner Akustikgitarre und Jonas, der Rapper, Beatbastler und nächtelanger Sound-Schrauber. Nun sind die Jungs lokal schon länger unterwegs und haben eine ordentliche Fanbase, aber nur durch Zufall gelangten sie nun in meinem Gehörgang und ich kann der Musik und den Texten absolut etwas abgewinnen.

2018 beschlossen die Beiden, dass zwei musikalische Vorlieben, zwei Sänger und zwei Frontmänner kein Widerspruch, sondern eine energetische Basis zum Verschmelzen ist und OTTOLIEN wurde aus der Wiege geholt, und zwar als Band und nicht nur als Nachname.

Viel Wert legen die Brüder auf Eigenständigkeit, so wird vom Artwork über die Musikproduktion bis zur Bühnen-, Licht- und Livetechnik und bildgewaltigen Musikvideos alles DIY gemacht. Dafür meinen absoluten Respekt. Doch dazu gesellt sich noch ein unverwechselbarer Sound, der mit vertrackter Lyrik spielt und sich gerne in Soundteppichen verstrickt. Indie, wie Indie sein kann und muss. Anders, ungewöhnlich, absolut hörbar und gut. 

Elektronik trifft auf Pop-Beats längst vergangener Zeiten, um daraus eine Mixtur für modernen Sound zu kreieren. Mein Anspieltipp: "Ohne". Was CRO im RAOP veranstaltet und nun in Retro-Pop aufgehen lässt, machen OTTOLIEN ohne viel grünen Rauch hörbar. Ein Touch Retro ist zeitgemäß und wird clever eingeflochten. Thematisch ist die EP "Zwei Sekunden Pause " ein Aufbruch in ein besseres Leben. Eine optimistische Sicht auf das was kommt oder war. Danke dafür. Selbst vermeintlich destruktives, hat eine latente Ausrichtung in eine optimistische Entwicklung. So, ich höre jetzt nochmal das chart- und radiotaugliche "Ohne" und schaue ich mir dann das Musikvideo "Weiße Tiger" an. 


ottolienmusik.de


Titelbild Credit: Christian Bardenhorst

Atomlabor

musiktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.