Banksy | The Ballad of Reading Gaol | Neue bestätigte StreetArt in Reading - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Banksy | The Ballad of Reading Gaol | Neue bestätigte StreetArt in Reading

banksy kunst streetart streetart des tages   

Banksy | The Ballad of Reading Gaol
Banksy präsentiert uns heute seine neuste Arbeit, eine spektakuläre Flucht aus einem Reading-Gefängnis.

An einer der Wände rund um das Gefängnis in Reading, England, sieht man ein Mural eines Manns, der ein gebundenes Laken benutzt, um aus dem Gefängnis zu "fliehen". Vermutlich ist damit der berühmte Schriftsteller Oscar Wilde gemeint, da er von 1895 bis 1897 in diesem Gefängnis festgehalten wurde. Sein Verbrechen: Er war homosexuell, was zu dieser Zeit noch strafbar war - unglaublich aber wahr - auch in Deutschland war Homosexualität bis 1969 noch unter Strafe und ein gleichgeschlechtliches Paar darf erst seit 2017 heiraten. Ja, alles noch nicht so lange her. 

Was aber mit Bestimmtheit auf Wilde hindeutet, ist das Ende der Schreibmaschine, wo man gut erkennen kann, dass es sich nicht um Laken, sondern um Papier handelt und sicher "The Ballad of Reading Gaol" gemeint ist, welche dort zu Oscar Wildes Einbuchtung entstand und die Gewalt in Gefängnissen der viktorianischen Zeit anprangerte. Der bisexuelle Wilde erholte sich gesundheitlich nie wieder von dem Gefängnisaufenthalt und starb verarmt mit gerade mal 46 Jahren in Paris. 

Banksy | The Ballad of Reading Gaol |Ist die neue StreetArt in Reading von ihm?

Das Werk an der Gefängnismauer, entstand am letzten Wochenende und da das Gefängnis, welches nicht mehr aktiv als solches, seit 2013, genutzt wird, zum Verkauf steht, kann das auf jeden Fall ein Banksy Protest gegen diesen Verkauf sein. Denn lokale Aktivisten möchten gerne aus dem Gebäude ein Kunstzentrum machen. 

Das passt zu Banksy und seiner Motivation - der Stil auch. Er hat es nun bestätigt.


What a surprise to wake up to this morning! What do you think? Is this the real deal?! #Banksy #ReadingGaol pic.twitter.com/m48eUlnmTO

— Reading Council (@ReadingCouncil) March 1, 2021

A new #Banksy in Reading?? Maybe depicting Oscar Wilde? Of course I had to pop by on my daily walk to check it out! #rdguk #ReadingGaol pic.twitter.com/ltlq8GvIdW

— Euan Roger (@euanroger) March 1, 2021

Am so loving this on the prison walls - obvs it would be great to discover it's an actual #Banksy BUT we have such great artists here in #rdguk I wouldn't be remotely surprised if it was a local! And if so, I hope it brings them the recognition they deserve 💪 pic.twitter.com/3jImYigINu

— Steph Weller (@StephWeller) March 1, 2021


banksy.co.uk
Atomlabor

streetart des tages

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.