5G mit O2 und dem Motorola moto g 5G *plus | Es steht in den Startlöchern - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

5G mit O2 und dem Motorola moto g 5G *plus | Es steht in den Startlöchern

featured moto g motocrew motorola o2 smartphone telefonica   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

5G mit O2 und dem Motorola moto g 5G *plus | Es steht in den Startlöchern
O2: 5G für 30 Prozent der Bevölkerung 2021 

Der Eine oder die Andere haben es schon mitbekommen, ich gehöre zur Motocrew und das beinhaltet nicht nur ein gewisses Maß an Markenbotschafter zu sein, sondern auch Wissen zu vermitteln. Denn man kann aus meiner Sicht nur Markenbotschafter sein, wenn man auch hinter der Marke steht und ins Detail gehen kann. So auch in dem aktuellen Fall, den ich heute ansprechen mag.

Als Besitzer einer moto g Klasse, dem moto g 5G plus und Benutzer des O2 / Telefónica Netzes, stelle ich fest, ich kann nur LTE+ im Smartphone auswählen... wie kann das sein?

Es ist doch ein 5G Handy. Um der Antwort näherzukommen, gibt es mehrere Möglichkeiten und dazu muss man ein paar Dinge vorab wissen. Aber lass mich langsam beginnen:

  • 1. O2 / Telefónica hat 5G erst am 03.10.2020 gestartet.
  • 2. Das Motorola moto g 5G plus wurde im September 2020 gelaunched.
  • 3. 5G ist noch sehr jung und beim Provider O2 / Telefónica wird von einer deutschlandweiten Versorgung von 2025 gesprochen.


3 Punkte die es also zu beachten gibt.
Doch was hat das nun damit zu tun, dass 5G mit O2 noch nicht funktioniert, obwohl O2 ja schon 5G in einigen Städten anbieten kann? 

O2 wird 2021 rund 6.000 5G-Antennen im Frequenzbereich um 3,6 GHz errichten. Hinzu kommen mehrere Tausend weitere 5G-Stationen über 700 MHz und 1800 MHz. Während bei 1800 MHz die im deutschen Markt übliche „Dynamic Spectrum Sharing“ (DSS)-Technologie genutzt wird, die parallel 4G und 5G aussendet, verwendet O2 bei 700 MHz reines 5G. Damit bringt der Anbieter 5G New Radio noch besser in die Fläche.
Quelle

Nun, Motorola war sehr schnell mit einem guten und günstigen 5G Gerät am Start und der Mobilfunk Carrier O2 war etwas langsamer als die Mitbewerber. Vodafone und Telekom hatten zu diesem Zeitpunkt schon 5G am Start und die Software an Smartphonefirmen eingereicht - was fehlt? Genau O2. 

Doch jetzt zur guten Nachricht:
Updates werden kommen und O2 mit Sicherheit implementiert sein. 

Alles wird gut.

Atomlabor

telefonica




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren