Daheim am Start mit Benedikt Doll und Viessmann | Der Wintersportler hat ein Mehrfamilienhaus nachhaltig umgebaut - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Daheim am Start mit Benedikt Doll und Viessmann | Der Wintersportler hat ein Mehrfamilienhaus nachhaltig umgebaut

gewinnspiel gute werbung nachhaltig smarthome smartliving wissenswertes   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Daheim am Start mit Benedikt Doll und seinem Sponsor Viessmann
Ein wirklich interessantes Thema hat der deutsche Biathlet und olympischer Bronzemedaillengewinner 2018, Benedikt Doll da am Start. 

Als Sportler wird er von der Firma Viessmann gesponsort und hat gerade mit seiner Familie ein Haus umgebaut. Ein Haus aus dem Jahr 1970 wurde technisch, zusammen mit seinem Vater, in die Gegenwart geholt, und zwar mit einer hocheffizienten Sole-Wasser-Wärmepumpe. Der Plan war es, ein Um- und Ausbau zu einem modernen Mehrgenerationenhaus nachhaltig umzusetzen.

Hier im Atomlabor setzen wir auch auf eine Sole-Wasser-Wärmepumpe und haben 110 Meter tief bohren lassen. Benedikt ging noch gut 40 Meter tiefer, also auf 150 Meter und produziert Solarstrom mit einer Photovoltaikanlage um die Viessmann Wärmepumpe mit Strom zu versorgen - da wird man schon quasi autark. Beneidenswert. 

Mein Vater und ich sind schon ein bisschen Technik-Freaks. Da wollten wir etwas Innovatives und Nachhaltiges.
,so Doll

Nun wird das gesamte Haus der Familie mit Wärme aus dem Erdreich versorgt. In Zukunft soll dann über einen Stromspeicher alles rund um die Uhr abrufbar bleiben. Für diese nachhaltige Heizlösung hat sich Benedikt Doll entschieden, um Energiekosten zu sparen und das Klima zu schützen. Das deckt sich so weit mit meiner Grundidee hinter dem Einbau einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. Und was soll ich dir schreiben... wir haben alles richtig gemacht - es ist immer warm bei uns im Haus und Heizkosten fallen kaum noch ins Gewicht. Nur eine ordentliche Photovoltaikanlage fehlt uns noch zum Glück. Aber irgendwann kommt auch die bestimmt - wie ein Elektroauto. 

Cool ist natürlich, dass man so eine Sole-Wasser-Wärmepumpe ans Internet anbinden kann und so über das Smartphone alle Infos abrufen und bearbeiten kann. Benedikt Doll benutzt dafür die ViCare Steuerungs-App. 

Wie auch im Training ist Doll dabei ein leidenschaftlicher Optimierer:

Das macht Spaß, da so ein bisschen rumzutüfteln. Wenn etwa um 7:00 Uhr der Wecker klingelt, wird schon ab 6:45 Uhr das Wasser für die Dusche heiß. Und im Sommer kann die Wärmepumpe sogar eingesetzt werden, um das Haus angenehm zu kühlen.

Schau dir auf jeden Fall das Video an und wenn du unter dem Video auf den Link klickst, gelangst du auf die Viessmann Webseite und kannst sogar noch an einem Gewinnspiel teilnehmen.



Teste dein Wissen und gewinne jeweils zwei VIP-Karten für den Biathlon Weltcup in Oberhof oder das Skispringen in Willingen 2022. Also schau dir das Video an und beantworte die drei Fragen zur Klimalösung von Benedikt Doll. 
Ich drücke die Daumen.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Viessmann Werke GmbH & Co. KG
WERBUNG
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.