Carbon I MKII | Das leichteste und dünnste Smartphone aus Karbon kommt auf den Markt - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Carbon I MKII | Das leichteste und dünnste Smartphone aus Karbon kommt auf den Markt

gadgets die wir lieben news smartphone techniktipp   
Carbon I MKII | Das leichteste und dünnste Smartphone aus Karbon kommt auf den Markt

Leichter, dünner, stabiler 

Wie wäre es, wenn ein Smartphone auf Haltbarkeit ausgelegt wäre? Statt alle 1 bis 2 Jahre ein neues Gerät kaufen zu müssen/wollen, einfach ein Handy, welches schlank, leicht, dünn und stabil ist. Das in Deutschland designte Smartphone Carbon I MKII von Carbon Mobile, hat sich der Aufgabe verschrieben und bringt um den Mai/Juni so ein Gerät auf den Markt.

Sicher noch nicht ein Smartphone für den Massenmarkt, aber für eine Gruppe von Menschen, denen es wichtig ist, dass ein Smartphone haltbar ist, wenig in der Jacket-, Hemd- oder Hosentasche aufträgt und trotzdem genug Leistung für den Alltag bereithält.

Dem europäischen Forschungs- und Entwickler-Team des Berliner Start-Ups Carbon Mobile GmbH ist gelungen, woran sich international agierende Konzerne jahrelang die Zähne ausgebissen haben: den Hightech-Werkstoff Karbon für die Produktion von Smartphones und anderen Unterhaltungselektronikprodukten kommerziell verwertbar zu machen.


Leichter und dünner als jedes Smartphones das du jemals in den Händen hieltest.​Das weltweit erste Smartphone aus Kohlestofffaser (Carbon-Fiber).125g.

Karbon kommt aufgrund seiner hochfesten Struktur bei gleichzeitig extrem geringem Gewicht primär im Rennsport, in der Flugzeug- und Automobilindustrie sowie bei anderen hochspezialisierten Anwendungen zum Einsatz. 

Das Carbon I MKII ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung: 

Das unglaublich dünne und leichte Monocoque-Gehäuse des Geräts entsteht durch das Zusammenweben von Kohlefaser mit komplementären, „"funkfähigen" Verbundwerkstoffen, um die Verbindungsprobleme zu lösen. Denn normales Karbon läßt keine Funkwellen zu und wäre so für das Vorhaben "Smartphone" ungeeignet. 

Dieses neue Hybridmaterial wird HyRECM-Technologie (Hybrid Radio Enable Composite Material) genannt und stellt für den Sektor einen großen Durchbruch in der Materialwissenschaft dar. Carbon Mobile zeigt mit dem Carbon 1 MKII nun erstmals das leichteste und dünnste Smartphone aus Karbon, designed in Germany. 

An Board sind 128GB Speicherplatz und 8GB Arbeitsspeicher, ein leicht angepasstes Android 10 mit der Aussicht auf alle Sicherheitspatches und Android 11.


Weltweit dünnstes Gorilla®-Glas kommt vom Partner Corning®

Corning® ist nur einer der großen Partner, die das spannende Projekt unterstützen. Das verarbeitete Gorilla®-Glas 6 ist mit 0,4 mm das dünnste und stärkste bisher von Corning® hergestellte Glas und eine wichtige Komponente im Design des Geräts. Scott Forester, Division Vice President, Marketing & Innovations Products, Corning® Gorilla® Glass, sagt über die Partnerschaft: „Bei der Entwicklung des Carbon 1 Mark II hat Carbon die Eigenschaften des Gorilla® Glass 6 strategisch genutzt, um ein dünneres und leichteres Smartphone zu ermöglichen, das den Lebensstil von Technik-Liebhabern widerspiegelt.“

Im Inneren des federleichten Designwunders arbeitet ein leistungsfähiger Achtkern MediaTek Helio P90-Prozessor mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Foto-Liebhaber kommen mit der 16MP Dual-Kamera auf der Rückseite und der 20 MP Selfie-Kamera auf ihre Kosten. Das kristallklare 6.0’ AMOLED Display löst mit 2160 x 1080 Pixel auf.

Ausgeliefert wird das Gerät mit dem aktuellen Google Betriebssystem Android 10, das neueste Features wie den Dark Mode, die Gestensteuerung oder Digital Wellbeing bietet. Weitere Betriebssystem-Upgrades sowie kontinuierliche Sicherheitsupdates werden ebenfalls garantiert. In der PK wurde schon erwähnt, dass Android 11 in der Pipeline steht.

Leichter

Schlanke und anspruchsvolle Ingenieurskunst trifft auf praktischen Alltagseinsatz. Das faszinierende Verhältnis von Robustheit zu Gewicht, von Kohlefaser gegenüber Metallen und Kunststoffen macht das leichteste Flaggschiff-Smartphone möglich. Mit 125 Gramm ist es fast ein Drittel leichter als ein durchschnittliches Gerät dieser Preisklasse.

Dünner

Wie bei einem Formel-1-Auto kommt im MKII eine Karbonfaser-Monocoque-Konstruktion zum Einsatz, welche die erforderliche Anzahl der Komponenten so reduziert, dass alle Bauteile in einem einzigen Gehäuse montiert sind. Mit nur 6,3 Millimetern ist es super schlank, hat mit dem 3.050 mAh Akku aber dennoch die erforderliche Power um problemlos durch den Tag zu kommen.

Karbonfaser
Das Gehäuse des Carbon 1 MKII besteht aus karbonbasierten Verbundstoffen. Durch das Einweben dieser Verbundstoffe wurden die Probleme der Konnektivität gelöst. Diese revolutionäre Technologie wird als HyRECM (Hybrid Radio Enable Composite Material) Technology bezeichnet. Dadurch erlebt der Verbraucher eine einzigartige Haptik, die sich bisher nur durch Hüllen simulieren ließ. Bei seiner Markteinführung wird das Gerät das leichteste und dünnste Smartphone aus Karbon auf dem Markt sein. Es besitzt nur 5% Kunststoffanteil und ist einfach zu reparieren.

Nachhaltige Innovation Designed in Germany

Carbon Mobile ist ein in Berlin ansässiges Start-Up mit einer großen Vision: Die neue europäische Alternative mit einem vielfältigen Portfolio im Bereich der Verbraucherelektronik zu sein. Damit will Carbon Mobile einen trägen und gesättigten Markt, der hungrig nach Innovation ist, aufrütteln und ein Umdenken hin zu nachhaltiger Produktion und Reduzierung der Komponenten anstoßen.

Carbon Mobile hat die Vorteile und Zukunftsperspektive von Karbonfasern erkannt und sieht sich als Pionier in der Entwicklung diverser Herstellungsprozesse. Sie glauben, dass fortschrittliche High-Tech-Materialien die Disruption darstellen, die für eine nachhaltige Zukunft der Unterhaltungselektronik notwendig ist. Um dazu beizutragen, baut Carbon Mobile Geräte, die leichter, dünner und langlebiger sind.

Damit sollen die Konventionen einer Industrie, die jährlich 50 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert, von denen 80% nicht recycelt werden, hinterfragt und herausgefordert werden.  




Übersicht der technischen Spezifikationen des Carbon 1 MKII:

ROM
128 GB
RAM
8 GB
Display
6.0’ AMOLED, 2160 x 1080 Pixel
Betriebssystem
Android 10
Prozessor
MEDIATEK P90
Akku
3.050 mAh
Glas
Corning® Gorilla® Glass 6 - 0.4 mm
SIM slots
Nano+Nano / Nano+SDCard
Wi-Fi
 a/b/g/n/ac
Bluetooth
V 5.0. - Bluetooth LE / aptX & aptX HD
Fingerabdrucksensor
seitlich
NFC
Ja
Kamera Rückseite
16 MP dual camera system
Kamera Vorderseite
20 MP
USB
USB-C
4G- LTE
1/2/3/4/5/7/8/20/28/38
3G- HSPA
1/2/4/5/8
GMS
850/900/1800/1900

Fazit:

Sicher nicht das Gerät für den der immer die neusten Features haben möchte, aber ein Device, welches durchdacht auf Langlebigkeit setzten möchte und aus der Masse an Handys herausstechen kann. 

Das Firmenlogo auf der Rückseite ist auch als Nachrichtenindikator angelegt und kann bei eintreffenden Nachrichten aufleuchten - nettes Gimmick.

Das Gerät wird ab sofort online im Pre-Sale und ab Sommer 2020 zu einer UVP von 799,- EUR inkl. MwSt. vorerst für den EMEA-Markt erhältlich sein.

carbonmobile.com
Atomlabor

techniktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.