Mobvoi hat die Premium-Smartwatch TicWatch Pro 4G/LTE veröffentlicht - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Mobvoi hat die Premium-Smartwatch TicWatch Pro 4G/LTE veröffentlicht

gadgets gadgets die wir lieben smartliving smartwatch uhr   

Jetzt wird es mal wieder spannend für Smartwatch/Gadget-Freunde.

Eins der marktführenden Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz und Partner von Google™ und Volkswagen, die Firma Mobvoi Inc, hat gestern eine neue Smartwatch namens TicWatch Pro 4G/LTE in den USA, veröffentlicht. Die zweite Generation der Smartwatch wurde überarbeitet und bietet nun eine drahtlose 4G/LTE-Konnektivität. Da ich im Besitz und Benutzung des Vorgängers, der TicWatch Pro bin, ist das ein Thema was mich direkt anfixed. 

Die TicWatch Pro ist übrigens die Uhr, welche du täglich morgens bei mit in der InstaStory siehst. Mit 4G/LTE-Konnektivität erhält man nun noch mehr Freiheit.

Durch die Cloud-Synchronisation und die Übertragung der Rufnummer ist die Verbindung mit dem Smartphone nicht mehr notwendig, um Nachrichten oder Anrufe auf der Smartwatch zu empfangen. Man ist also endlich autark. Jegliche Informationen können so direkt auf der Smartwatch, ohne Smartphone empfangen und abgeglichen werden. Da bekommt Wear OS von Google™, einen ordentlichen Schub nach vorne. Das System ist gut, für Android-User absolut brauchbar - aber gerade wenn ich mal das Smartphone nicht mitnehmen möchte, mag ich ja vielleicht noch erreichbar sein und mit dieser Smartwatch und dem gekonnten Zusammenspiel von Mobvois Cloud, wird daraus ein Schuh. 

Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:

4G/LTE-Konnektivität
Mit der zweiten Version der TicWatch Pro können nun auch Anrufe getätigt und SMS empfangen werden. Eine Verbindung mit dem Smartphone ist dabei nicht mehr notwendig, da die persönliche Rufnummer auch mit der Smartwatch genutzt werden kann. Dies gilt auch für App-Benachrichtigungen, die durch die Cloud-Synchronisation direkt auf der Uhr angezeigt werden. Diese Funktion wird ab August in den USA mit dem Mobilfunkanbieter Verizon möglich sein.


Proaktive Überwachung der Herzgesundheit mit TicPulse
Ein verbesserter Überwachungssensor für die Herzfrequenz bietet außerdem präzise Informationen zur Herzgesundheit. Die Smartwatch kann auch ohne die Verbindung mit dem Smartphone ein umfassendes Echtzeit-Protokoll erstellen und die stündlich aktualisierte Schrittzahl anzeigen.


TicMotion 2.0 – Erkennung von Sportarten
Durch die Verbesserung von TicMotion 2.0 werden nun noch mehr Echtzeit-Bewegungen erkannt. Dazu gehören unter anderem schnelles Gehen und Laufen. TicMotion protokolliert automatisch Bewegungen und zeichnet deren Zeit, Tempo und Distanz auf – ohne, dass sich der Nutzer um Einstellungen kümmern muss. 



Weitere Funktionen der TicWatch Pro 4G/LTE
Auch die TicWatch Pro 4G/LTE ist wie ihr Vorgänger mit einem mehrschichtigen Display ausgestattet. Nutzer können vom energiesparenden “Essential Mode” in den “Smart Mode” wechseln, um die Akkulaufzeit von zwei auf bis zu 30 Tage zu verlängern. Die Smartwatch ist unter der Schutzklasse IP68+ staub- und wasserfest und verfügt über PPG-Herzfrequenzsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, E-Kompass, Umgebungslichtsensor und einen Off-Body-Sensor mit niedriger Latenzzeit. Sie ist ausgestattet mit der NFC-Technologie, wodurch kontaktlose Zahlungen über Google Pay durchgeführt werden können. Das Betriebssystem Wear OS by Google ermöglicht die Nutzung von Smartwatch-Apps, auf Google Play verfügbare Ziffernblätter sowie die Unterstützung des Google Assistant. 


Die TicWatch Pro 4G/LTE wird außerdem von der Qualcomm® Snapdragon Wear™ 2100-Plattform unterstützt.Schade eigentlich, dass man bei Mobvoi nicht den neuen
Snapdragon Wear™ 3100 eingesetzt hat, da dieser leistungsfähiger ist und weniger Akku verbraucht. Es bleibt zu hoffen, dass sich der ältere und aktuell in den meisten Smartwatches genutze Prozessor, zumindest in einem niedrigeren Preis der Watch niederschlägt. 

Für mich ist die TicWatch Pro aktuell die beste Wear OS Smartwatch auf dem  Markt.

Mehr Infos auf Mobvois Homepage

Bilder Credit: Mobvoi
WERBUNG|UNBEZAHLT
Atomlabor

uhr

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.