Die Hip Hop Peanuts von Mark Drew | Rap Zitate mit Comic Charakteren umgesetzt inkl. Mixtape - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Hip Hop Peanuts von Mark Drew | Rap Zitate mit Comic Charakteren umgesetzt inkl. Mixtape

hiphop kunst kunstprojekt mixtape mixtape des tages musik Rap   
Die Hip Hop Peanuts von Mark Drew | Rap Zitate mit Comic Charakteren umgesetzt inkl. Mixtape

Ab auf die Leinwand mit den Zitaten. 

Man nehme einen australischen Künstler, der in Tokyo lebt, die Peanuts und Rap-Lyrics aus den 90ern. Heraus kommt ein Hauch Epicness. Mark Drew ist der Künstler und er packt die bekannten "Bars" von Rap-Größen wie Raekwon, The Pharcyde, Biz Markie uvm. in Peanuts Szenen, welche er als Acrylgemälde umsetzt. Witzige Idee.
The 90’s rap music I surround myself with is made up of layered samples from older music (and often a different genre). Taking a drum beat from one record, and adding a vocal or riff from another to form something new. To paraphrase RUN-DMC: making something out of nothing, or expressing yourself with what you have readily available. My art practice follows a pre-2000s hip hop approach, visually sampling and re-presenting these unrelated and personally nostalgic things as one.



Mark Drews Ausstellung "What goes on?" kann übrigens am 5. Mai in NYC bewundert werden. Spoke Art Gallery NYC 210 Rivington St, New York City 10002

Und weil "nur" Bilder ein wenig lahme ist, hat Mark direkt ein Mixtape zusammen mit Skeme Richards umgesetzt. Here we go... What goes on?



Over the last few years, artist and Hip Hop lover Mark Drew has been blessing fans with his amazing works combining two very recognizable things, Peanuts characters and rap quotables and making something totally new.  Last year I had the pleasure of hanging with Mark at his show in Tokyo and we instantly compared notes on things that we dug and had in common and knew that at some point we should work together.  Fast forward to the present and of all places, the mecca of Hip Hop, New York where he’ll be showing his “What Goes On?” exhibition and his first in the city at Spoke Art Gallery next month. For the occasion I recorded a 1 of 1 cassette mixtape straight to 4-track to keep in tradition and inspired by his art which will be on display as part of the show as well as streaming both at the show and here.
via juxtapoz
Atomlabor

Rap

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.