HD Vinyl kommt voraussichtlich 2019 in die Läden | Ein Start-up sorgt für ein High Definition Analogue Audio Storage Medium - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

HD Vinyl kommt voraussichtlich 2019 in die Läden | Ein Start-up sorgt für ein High Definition Analogue Audio Storage Medium

lifestyle lifestyle tipp lifestyleprodukt musik tipp musikgadget musikliebhaber musiknews vinyl   
HD Vinyl kommt voraussichtlich 2019 in die Läden | Ein Start-up sorgt für ein High Definition Analogue Audio Storage Medium

Vinyl in HD? Was soll das sein und wie soll das umgesetzt werden?

Endlich liegt Vinyl wieder vor Download. Gut so. Streaming mal komplett außer Acht gelassen.

Die Schallplatte hat also der CD gezeigt wo der Hammer hängt. Ich für meinen Teil kaufe seit Anfang der 90er Vinyl und ja, es ist um 2000 weniger bei mir geworden, aber es war nie weg. Meine Plattensammlung ist jetzt auch nicht riesig, ein paar Hundert und nicht ein paar Tausend, aber der Wert liegt im 4stelligen Bereich. Darum geht es aber ja nicht. Es geht um die Musik, die Haptik und das bewußte Auflegen. Der Klang des schwarzen Goldes ist einfach was anderes. 

HD Vinyl perfectly matches the intended shape of the analog groove, regardless of whether it’s the first or last copy manufactured from the stamper set. That allows needle manufacturers to create needles that perfectly fit into HD Vinyl’s laser-inscribed grooves.

Jetzt kommt ein österreichisches Start-up namens Rebeat Innovation daher und hat die Idee, Vinyl auf HD-Audio Niveau zu heben. 

Wie soll das funktionieren?

Nun, kurz heruntergebrochen erklärt der CEO Günter Loibl gegenüber Pitchfork, dass die Idee darin besteht, Audio-Tracks in topographische 3D-Karten umzuwandeln. Der Clou: Man kann bis zu 30 Minuten mehr Audiomaterial auf einer Vinyl-Seite unterbringen.

Dabei werden dann Laser verwendet, um die "Karten" auf dem Stempel, dem Teil der Schallplatte, in den die Rillen presst, zu registrieren. Laut Günter Loibl ergibt diese Methode eine feinere Klangqualität, bei der wesentlich weniger Audio-Informationen verloren gehen.

Mit "Rebeat Innovation" HD-Vinyl muss dann die 3D-Karte auf dem Tonträger auch mit dem Laser abgetastet werden, dachte ich erstmal. Aber nein, die Audioinformationen werden genauer auf das finale Vinyl übertragen und enger gepresst. Klingt erstmal audiotechnisch interessant, aber vielleicht geht das Flair von Vinyl verloren. 

The HD Vinyl stamper is created with laser technology.  There are no chemicals involved.  In the traditional vinyl mastering process, electroplating is used, which produces a lot of toxic waste.

Auf der anderen Seite sind die so hergestellten HD-Schallplatten wohl auch umweltfreundlicher, da im Herstellungsprozess weniger Chemikalien zum Einsatz kommen müssen. Das HD-Vinyl soll auch abwärtskompatibel sein, also kann man die Scheibe auch auf "normalen" Drehern auflegen. 

Ein Mann in einem Plattenladen hört sich Vinyl an

Die Frage: 

Wenn weniger Chemie zum Einsatz kommt, das 3D Mapping der Audio-Dateien eh ein computergesteuerter Prozeß ist, wie sieht es dann mit den Kosten der Tonträger aus - werden sie teurer? Bleibt der Preis gleich zu herkömmlichen Schallplatten? Sicher nicht, denn als USP kann man eine 30% längere Lebenszeit der HD-Schallplatte in optimaler Klangqualität umsetzen. Schon eine spannende Angelegenheit, zumal man bei Rebeat Innovation von einer baldigen Umsetzung spricht. Wir werden es sehen und dann ist interessant wie teuer die Player sein werden, denn damit steht und fällt dieses Produkt und wird vielleicht Mainstream statt Nischenprodukt für audiophile Nerds. 

2019 könnte es also losgehen. Mit einer Finanzierung von 4.8 Millionen Dollar hat das Unternehmen nun die Initialzündung geschafft und versucht den Markt zu erobern. 

hdvinyl.org

via Pitchfork
Atomlabor

vinyl




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren