8-Bit Bügelperlen StreetArt von Pappas Pärlor aus Schweden | Hadouken IRL - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

8-Bit Bügelperlen StreetArt von Pappas Pärlor aus Schweden | Hadouken IRL

instagram kunst retro retrofuture streetart streetart des tages webtrash   
8-Bit Bügelperlen StreetArt von Pappas Pärlor aus Schweden | Hadouken IRL

8-Bit StreetArt: Eine Hadouken-Türe in Schweden 

Wer behauptet Bügelperlen wären nur was für Kids, der hat die StreetArt vom schwedischen Straßenkünstlers Pappas Pärlor noch nicht gesehen. Pappas arrangiert seine Bügelperlen-Pieces gekonnt an Türrahmen und lässt elektrische Schiebetüren als Animationshilfe fungieren. Die Türe geht auf und "HADOUKEN!".

Ein Beitrag geteilt von Nintendo Mag (@nintendomag) am Feb 15, 2018 um 6:15 PST


Retro-Game-Design auf der Straße 

Unschwer zu erkennen das Herr Pärlor ein 8Bit Fan ist und da ist das beliebte Kinderspielzeug aus allen Kindertagesstätten ein perfektes Produkt um diese kleinen Bilder umzusetzen. Bügelperlen bestehen halt aus Plastik und werden durch das Bügeln verschweisst. Ganz neu ist, dass es auch welche gibt, die sich durch Wasser verkleben lassen. 

Das Gute an den Bügelperlenbildern: Sie sind witterungsbeständig - klebt man sie irgendwo hin dann sehen sie auch nach Monaten noch gut aus. 

Gerade wenn man alte Konsolenspiele als Vorbild hat, dann kann man da so streetart-mäßig einiges reißen. Mario Kart oder StreetFighter ist schon der Hammer. Ich plädiere dafür unseren Kinder diese Videos zu zeigen und die Figuren nachbauen zu lassen. 
Ach, dafür muss keine Kinderarbeit herhalten...


Ein Beitrag geteilt von Nintendo Mag (@nintendomag) am Feb 17, 2018 um 8:35 PST
Ein Beitrag geteilt von Johan Karlgren (@pappasparlor) am Feb 21, 2018 um 7:00 PST

PS: Bei IKEA bekommt man übrigens recht günstig Bügelperlen. Lasst uns also mal die Nachbarschaft ein wenig umgestalten ^^

via Golem13
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.