Double King | Ein seltsamer Kurzfilm über Liebe und Königsmord - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Double King | Ein seltsamer Kurzfilm über Liebe und Königsmord

animation animationsfilm filmkunst kunst kurzfilm webtipp   
Double King | Ein seltsamer Kurzfilm über Liebe und Königsmord

Double King Kurzfilm 

Der wohl seltsamste Animationsfilm der Woche kommt von Felix Colgrave. Vom Stil eine Mischung aus Monty Pythons Trickanimation und Digital Paint. Vom Inhalt so surreal und seltsam, da fehlt einfach ein passender Ausdruck für. Aber irgendwie schafft das Werk, welches über 2 Jahre Zeit für die Umsetzung in Anspruch genommen hat, einen zu fesseln. 
Der in Tasmanien geborene unabhängige Animationskünstler lebt nun in Australien, sieht aus wie ein Hippie und ist gut im Geschäft. Stellt Musikvideos her, Werbeclips für verschiedene Agenturen und Kunden - von Vice bis Comedy Central. Erklärt das schon diesen Kurzfilm? Man kann es nur erahnen und vermuten das psychoaktive Substanzen bei der Entwicklung im Spiel waren. Okay, es war viel Kaffee und alles was Ihr auch so droppt. 

Someone asked: How many drugs to you take daily?
Hello yes it is me, the wacky drug boy! I’m glad someone FINALLY thought to ask. I love having so many drug, and can have as many as 7 drug a day!For instance, I might have 1 caffeine in the morning if I’m at a nice café, but only with food because I get a bit shaky otherwise, so if they bring the caffeine out before my food I just wait.I might also have 2 paracetamol drug with water if I have a headache, and an additional 2 if symptoms persist after 4 hours.Sometimes I have the sugar drug if I eat a food with sugar in it, which on the whole I try to avoid but I’m definitely not strict about, and I might even have a milkshake or ice cream on occasions where I’m feeling especially druggy.Sometimes when I’m really spiralling out of control, I’ll have 1 alcohol after dinner with my life partner, maybe 2 or 3 on special occasions or if I’m attending an event. Probably not on the same day as taking paracetamol though because if I’m not feeling well then I probably wouldn’t feel like it.This potent mix of mind altering substances is the secret to all my loopy zany ideas, and the abilities required to realise them. If you take all of these cool drug like me then maybe you’ll arrive at the same artistic conclusions, but thankfully nobody else has ever been reckless enough to try.

Okay, also kein LSD. Ein wenig enttäuscht ist man jetzt schon ^^
Anschauen und schreibt in die Kommentare was Ihr darüber denkt. Künstlerisch auf jeden Fall wertvoll, wie schon die vorangegangenen Kurzfilme von ihm und für eine kurze Pause genau das Richtige.

So, jetzt aber "Film ab", denn fast 10 Minuten schräges Zeug wartet auf Euch.


felixcolgrave.com
via ufunk
Atomlabor

webtipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.