Kaffee im Cookie Cup | Ein LAPÂTISSERIE Rezept präsentiert von NESPRESSO - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Kaffee im Cookie Cup | Ein LAPÂTISSERIE Rezept präsentiert von NESPRESSO

backen diy essen featured genusstipp gute werbung kaffee lifestyle lifestyle tipp rezept   
Kaffee und Keks – eine altbewehrte Kombination. Kaffee im Keks dagegen ist neu und noch viel besser.

Der Rezept-Tipp zum Wochenende: Der Nespresso Cookie Cup 

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ 
Darf es mal ein besonderes Rezept fürs Wochenende oder die kommenden Wochen sein? Na sicher. Ein Rezept das eine Brücke zwischen zwei beliebten Dingen schlägt, den Cookie und den Kaffee. 

Kaffee und Keks – eine altbewehrte Kombination. Kaffee im Keks dagegen ist neu und noch viel besser.

Brücke ist jetzt eher falsch, fast schon ein Brunnen. Nun, es geht um ein Trinkgefäß für das schwarze Gold und natürlich um einen gewissen Lifestyle. In New York gehört ein ordentlicher Cookie ja grundsätzlich zum Kaffee dazu und ein Cookie Cup, also ein Kaffeebecher aus Keks, ist dann die Krönung. Michael Mayer, gebürtiger Münchner und Wahl-Berliner, Pâtissier & Blogger bei LAPÂTISSERIE, hat für Nespresso das amerikanische Rezept nach Deutschland geholt. 

Im im Video erzählt er uns die Geschichte dazu und gibt uns die Chance die Cups selbst herzustellen. Großes Kino. Aber sieh selbst: 


Nach einem Besuch in Dominique Ansels berühmter Bäckerei (hier wurde auch der Cronut geboren) war ihm klar: Dieser Trend muss nach Deutschland.


Also heute noch die Zutaten kaufen und dann am Wochenende oder nächste Woche die Familie oder die Kollegen überraschen. Den Aufwand für diesen Nespresso Cookie Cup gibt Michael als "mittel" an und trotzdem sollte man ein wenig Zeit mitbringen. Schön ist auf jeden Fall wie kreativ mal werden kann. Mal den Rand mit Vanillezucker veredeln oder eventuell Zuckerperlen auf den Schokorand streuen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ganz klar, der amerikanische Rezept und Umsetzung, benötigte ein gewisses Extra: Kaffee.

Ansels "Chocolate Chip Shot" ist eine Tasse aus gebackenem Keksteig, gefüllt mit kalter Vanillemilch. Das war Kaffeeliebhaber Michael aber noch nicht genug, er wollte aus seinem Cup heißen, kräftigen Espresso genießen. Warum? Weil Kaffee und Keks einfach ein Dreamteam sind! 

Wenn dann der heiße Kaffeekreation in den Cup läuft, dann weiß man wofür man den Aufwand betrieben hat. Es sieht halt nicht nur gut aus, sondern es schmeckt auch noch himmlisch. Michael setzt für seine deutsche Kreation auf den Nespresso.
Mit einem Klick aufs Video kommst Du übrigens direkt zum Rezept und kannst Dich am Wochenende mal austoben. Thank me later.


Mehr über Nespresso, die Nachhaltigkeitsvisionen und tolle Kaffeekreationen kannst Du hier entdecken: Nespresso.com

Good to know:
Der Hersteller von Premiumkaffee folgt der Vision, dass bei Nespresso nachhaltiges Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zum Verzehr des Produktes, ein Kernbestandteil der Unternehmensstrategie ist.

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit der Nespresso Deutschland GmbH
Atomlabor

rezept

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.