Wie in Australien Straßen gebaut werden | Have you ever seen how a road is bituminised? - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wie in Australien Straßen gebaut werden | Have you ever seen how a road is bituminised?

australien epicness featured trashknowledge webtrash wissenswertes   

Wie in Australien Straßen gebaut werden | Have you ever seen how a road is bituminised?
Straßenbau mal in cool.

In West-Australien hat man eine besonders schnelle Art und Weise, wie man Straßen herstellt. 4,9 km wurden, zum Beispiel hier im Video, in 2 Tagen asphaltiert. Die Geschwindigkeit beeindruckt nachhaltig, da kannst Du Dir das Drohnen-Video mal reinziehen und beeindruckt sein. 16 Millionen Views sprechen für das Video und die Kosten für die Herstellung so einer Straße auch. $443,000 Australische Dollar kostet so eine Straße. Ob sie dann lange hält, sei dahin gestellt – zumindest wird sie aufgrund der Auslastung wohl eher weniger kaputtgehen.


Have you ever seen how a road is bituminised? Finishing touches were recently accomplished on the $443,000 upgrade to Airstrip Road. Funded through Roads to Recovery Funding Program. A great job by our road works crew and Trevor Longman with the Shires drone for the footage. A total of 4.9kms were completed over a two day period.



Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.