Waipu.tv ist next-Generation TV - Fernsehen ohne TV-Anschluss | Der App-Tipp des Monats inkl. Gewinnspieltipp - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Waipu.tv ist next-Generation TV - Fernsehen ohne TV-Anschluss | Der App-Tipp des Monats inkl. Gewinnspieltipp

app app tipp apptipp featured gadget gadgets die wir lieben online tv tv   
Fernsehen ohne eine Set-Top-Box, ohne eine Satellitenschüssel auf dem Dach oder eine IP-Box neben dem TV. Waipu.tv

Fernsehen ohne eine Set-Top-Box, ohne eine Satellitenschüssel auf dem Dach oder eine IP-Box neben dem TV. Waipu.tv 

ᴬᴾᴾᵀᴵᴾᴾ ᵁᴺᴰ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ 
Ohne die lästigen Kabel halt. Fernsehen ohne TV-Anschluss. Ein Streaming-Dienst mit Aufnahmefunktion. Einfach nur über eine App und mit einem Google Chromecast am TV. Klar Internet benötigt man auch, aber wer hat nicht Wlan im Haus? 

Waipu.tv von mobilcom-debitel ist da ganz frisch auf dem Markt und will das ganze TV-Erlebnis und die ganzen TV-Apps von hinten aufrollen und zwar mit dem Vorteil der perfekten Infrastruktur im Rücken. 

Man nutzt ein eigenes Glasfaser-Netz und kann so für verzögerungsfreies Streaming sowie schnelle Umschaltzeiten sorgen. Das schaffen die Mitbewerber halt nicht und disqualifizieren sich dadurch ganz von alleine. Denn gestützt auf über 12.000 Kilometer Glasfaser-Infrastruktur erreicht die Plattform über 23 Millionen Haushalte in Lichtgeschwindigkeit. Das ist mal eine Hausnummer. Wenn dann das eigene Wlan-Netz schnell genug ist, dann hat man wirklich eine neue Art von TV-Erlebnis. Egal wo dann die Antennendose ist, der TV kann einfach an die nächste Steckdose angeschlossen werden und das Smartphone übernimmt die Regie.

Somit ist Waipu.tv auch der erste mir bekannte TV-Streaming-Anbieter, der in UHD also 4K ausliefern kann (ein passender neuer Chromecast Ultra ist da natürlich Voraussetzung). 
Ach ja, aufnehmen (in der Cloud) ist auch möglich. 


Wie die App funktioniert und was so besonders an der Benutzung ist, habe ich mal im Video festgehalten.


Waipu ist übrigens japanisch und bedeutet "wischen" - denn genau mit dieser namensgebenden Geste schaltet man die TV-Sender am Smartphone um. Das Smartphone wird so zur Medienzentrale und zur Fernbedienung. Klar, man kann auf dem Handy oder Tablet auch TV gucken - aber gerade mit dem Chromecast wird daraus richtiger Next-Generation-TV-Spaß. 



Unterschiedliches Nutzerverhalten benötigt auch unterschiedliche Versionen:


Waipu.tv
gibt es bei mobilcom-debitel in verschiedenen Versionen und immer mit Mobilfunk-Option integriert. Das bedeutet, Du kannst auch unterwegs Deine Lieblingssender gucken und in der Cloud aufzeichnen. 


Du kannst den Service monatlich buchen oder direkt auf 24 Monate und ordentlich Rabatt damit herauskitzeln. Beide Varianten habe ich hier mal als Screenshot eingepflegt. Mehr Infos bekommst Du natürlich direkt beim Anbieter mobilcom-debitel.de/tv/waipu-tv/


Die Preise bei der monatlichen Laufzeit im Überblick.
Die Preise bei der 24 Monate-Laufzeit im Überblick.

Fazit:


Also für wen ist diese App geeignet? Nun für alle die frei entscheiden möchten wo der TV stehen soll ohne auf die Verkabelung achten zu müssen. Für alle, die gerne das laufende Programm mal stoppen möchten oder den Lieblingssender aufnehmen wollen. Bei Mobilcom-Debitel kommt man übrigens in den Genuss, dass man auch unterwegs mobil fernsehen kann. Das ist in der Basis von Waipu.tv nicht integriert und nennt sich bei mobilcom-debitel deshalb "Comfort Special". Absolut lohnenswert.  Benötigt man sonst eine Extrafernbedienung für seine Set-Top-Box, wird nun das Smartphone zur Remote und Medienzentrale. Gerade auch für Menschen mit Beamer ist diese Art des TV eine wirklich geniale Lösung. 


Jetzt noch der Hammer, Du kannst sogar mal wieder was gewinnen:

Im November kooperiert unser Buddy gutefrage.net mit mobilcom-debitel und ruft zur Movie Challenge auf. Wie das ganze aussieht und was Du machen musst um ein exklusives Heimkino-Paket im Wert von 1.000 EUR, bestehend aus einem HD fähigen Fernseher, Sound-System sowie einem Jahresabo von waipu.tv, zu gewinnen. 

Das erfährst Du bei unseren Freunden von gutefrage.net auf der "Bist Du ein TV-Junkie? Page". Also wisch mal rüber. 

Fernsehen ohne eine Set-Top-Box, ohne eine Satellitenschüssel auf dem Dach oder eine IP-Box neben dem TV. Waipu.tv

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit mobilcom-debitel in Verbindung mit gutefrage.net 
Atomlabor

tv

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.