Ein Plan, uns alle zu knechten | Epische Video von Greenpeace ruft zum Unterzeichnen gegen TTIP und CETA auf - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ein Plan, uns alle zu knechten | Epische Video von Greenpeace ruft zum Unterzeichnen gegen TTIP und CETA auf

aktion Greenpeace lifestyle umwelt wichtig   
Ein Plan, uns alle zu knechten. Du und ich können ihn durchkreuzen!

Ein Plan, uns alle zu knechten. Du und ich können ihn durchkreuzen!

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ 
Darf es ein wenig Unfrieden sein? Der kommt gerade latent auf uns zu, in Folge des geplanten TTIP und CETA Abkommens. Denn das geplanten Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada greifen nicht nur unsere Demokratie an, sondern ökologische und soziale Standards bleiben auf der Strecke. Zeit, sich zu wehren! 

Das absolut passende Video, in guter Herr der Ringe Manier, hat Greenpeace schon fertiggestellt um Dir noch mal visuell die Gefahren zu verdeutlichen.





Verborgen vor den Augen der Öffentlichkeit arbeiten nämlich Konzernlobbyisten (oder wie schon im Video perfekt dargestellt, die dunklen Mächte) daran, unsere demokratischen Entscheide zu Fall zu bringen. Die Handelsabkommen TiSA, TTIP, CETA bedrohen unsere Umweltstandards. Sie sind ein Angriff auf unsere Demokratie und die Folgen würden in nahezu allen Bereichen unseres Lebens spürbar werden. Von der Landwirtschaft ( Genprodukte) bis zu den Finanzmärkten, vom öffentlichen Dienst zum Klimaschutz.



Greenpeace hat ja Anfang des Jahres schon für ordentlich Trubel gesorgt, als man unter dem Hashtag #ttipleak die geheimen Dokumente veröffentlichte - da kann einem eigentlich nur schlecht werden, wenn man den Inhalt liest. Die Dokumente sind auf der Page von Greenpeace verlinkt. Klar klingt ein Zollabbau erstmal cool, aber so können auch ungehindert billige und "unsaubere" Produkte schnell in unserem Handel landen. Ich habe persönlich kein Interesse an Genprodukten um nur ein Beispiel aufzugreifen.

#ttipleaks haben Befürchtungen von Greenpeace bestätigt: Die USA wollen die hohen Umwelt- und Verbraucherstandards in der EU senken und das Vorsorgeprinzip aushebeln.

Jetzt kann man lapidar sagen "ist mir doch egal", dass ändert sich dann aber ganz schnell wie die Meinung der Brexiter. Dafür gibt es auf der Homepage von Greenpeace eine Petition, welche Du online unterschreiben kannst. 



Denn wenn wir uns jetzt nicht gegen TiSA, TTIP, CETA und andere gefährliche Freihandelsabkommen wehren, geht das grüne Zeitalter zu Ende, noch bevor es begann. Bestimme jetzt Deine Zukunft und helfe die dunklen Mächte zu besiegen!

Jetzt solltest Du bitte die Petition unterscheiben - es dauert nur ein paar Sekunden und ist gut für unsere Zukunft: 
stop-dark-trade.org

[Ein Beitrag in Kooperation mit Greenpeace]
Atomlabor

wichtig

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.