Es war einmal in New York City | 18.07.1990 und skurill as fuaq - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Es war einmal in New York City | 18.07.1990 und skurill as fuaq

back in time new york new york city retro rückblick video des tages vintage zurück in die zukunft   
Es war einmal in New York City | 18.07.1990 und skurill as fuaq

New York City - 18 Juli 1990

26 Jahre ist eine verdammt lange Zeit und wenn man auf Videomaterial aus dieser Zeit zurückblickt und es dann auch noch banale Straßenszenen aus Big Apple sind, dann wird es auch noch skurril und interessant. Alleine die ersten 25 Sekunden sind schon so schräg wie es nur das Leben selbst schreiben kann. Morgen um diese Zeit ist das Geschehene auf den Tag genau 26 Jahre alt. Ein Typ torkelt über die Straße, ein Wagen hät an der Boardsteinkante.. der Typ kippt um und der Kühler des Fahrzeugs kocht über... nur eine Szene und scheinbar uninszeniert... das reine Leben. Umschnitt auf das weiter Tagesgeschehen in einer Metropole.

It was shot by Bernie Doherty, visiting Manhattan with his two sons and their friend, during a summer weekend in 1990.

Ich besitze noch Baseball T-Shirts aus den 90ern, direkt aus den Staaten von meinen Eltern mitgebracht. 26 Jahre, mehr als ein viertel Jahrundert und es fühlt sich an wie gestern. Sieht man die Bilder, wirkt es wie eine andere Welt. Damals lief gerade Robocop im Kino. Michail Gorbatschow wurde zum Präsidenten der UdSSR gewählt. Der endgültige Abriss der Berliner Mauer begann. Der zweite Golfkrieg lag schon in naher Zukunft. Take That wurde in diesem Jahr gegründet. Wir hörten Another Day in Paradise, Sinéad O’Connors Nothing Compares 2 U und I’ve Been Thinking About You im Radio und Deutschland wurde zum 3. Mal Weltmeister.

Und in New York City tobte das echte Leben. 


The sights, the sounds and the unmistakable aroma of New York City on July 18, 1990.
via reddit
Atomlabor

zurück in die zukunft

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.