Dancer Bus | Zurück in die Zukunft mit einem Škoda TR14 - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Dancer Bus | Zurück in die Zukunft mit einem Škoda TR14

3M automobil design featured innovation lifestyle technik webtipp zukunft   
Die zweitgrößte Stadt Litauens beeindruckt uns mit einem neuartigen Bus Projekt.

Die zweitgrößte Stadt Litauens beeindruckt uns mit einem neuartigen Bus Projekt. 

Ein Atomlabor Beitrag in Kooperation mit 3M 

Ein Elektro-Bus mit riesigen Panoramascheiben rollt durch Kaunas.
Der Dancer Bus ist im Grunde ein stylisches Nahverkehrsmittel, welches elektrisch betrieben wird. Die Grundlage für dieses Projekt bildete ein Bus-Klassiker, ein Škoda TR14. Komplett überarbeitet, entstand ein durchsichtiges Fortbewegungsmittel der Extraklasse. 

Ein visionäres Konzept für die Automobilindustrie, um neue Ideen für die urbane Fortbewegung umzusetzen. Leichtere Materialien, weg vom Verbrennungsmotor und alter Energietechnik, gefeatured durch moderne Materialien und Technik.


Rundumblick in die Zukunft dank deutscher Technik. 

Der alte Blechmantel durfte modernem Durchblick in Form von Plexiglasplatten weichen, welche den Fahrgästen einen transluzenten Rundumblick geben. Statt alter Oberleitungs-Technik wurde ein Elektromotor verbaut. Das Konzept geht auf, weniger Gewicht: tolle Optik und vor allem wesentlich umweltfreundlicher. Solche Busse möchte man auch in seiner Stadt sehen. Grandios.


Die deutsch-litauische Firma Vėjo Projektai hat da ganze Arbeit geleistet und gemeinsam mit unserem Blog-Partner 3M auch die Versiegelung der neuen Teile in Angriff genommen.

Denn wenn die Optik stimmt, dann muss auch die Sicherheit stimmen. So benutzte man für die Fixierung der einzelnen Fensterscheiben 3M Scotch-Weld Epoxidharz-Klebstoff, welcher nicht nur einen äußerst sicheren Halt garantiert, sondern auch unsichtbar bleibt und die coole Optik nicht zerstört. 



Insgesamt konnte man durch den Umbau 57% des Originalgewichts einsparen, das ist schon eine beeindruckende Reduktion und macht bei einem E-Fahrzeug auch Sinn.

Dancer is a project of creating a new generation city bus. It is a visionary approach to automotive industry, which seeks to integrate original bus design concept, new technological materials and wind power usage in public transport sphere. Dancer’s driving intention is to make public transport an integral part of the city and kindly acceptable for the society. Generally, it is a project, where technology, art, industry and society meet and unite in order to improve urban environment.

Wenn viel Glas bzw. Plexi verbaut ist, dann muss man das Fahrzeug natürlich auch vor Steinschlag oder Insekten schützen. Auch da ist 3M wieder im Spiel gewesen: 
Eine stabile Folie der Firma schützt dieses Projekt. Innovation hat halt einen Namen: 3M.

Mehr tolle Erfindungen findest Du nun auch im Newsportal von 3M - also klick mal eben rein: 3M.de/Newsroom

3M_Atomlabor_Blog

Über 3M:

Minnesota Mining and Manufacturing oder kurz 3M ist quasi ein Nachbar vom Atomlabor Blog, denn die deutsche Niederlassung ist unweit von Wuppertal in Neuss ansässig.  Ob Stromleitungen für einen effizienteren Energietransport, Medizintechnik für eine höhere Lebensqualität oder Automotive-Produkte für eine verbesserte Mobilität, 3M forscht und entwickelt, um das Leben aller Menschen weltweit zu verbessern. Mit über 50.000 verschiedenen Produkten auf der Basis von 47 Technologieplattformen und über 25.000 Patenten ist das ein Leichtes mag man denken, doch das Unternehmen forscht weiter, um mit den Erfindungen einzelne Privatpersonen sowie ganze Wirtschaftsbranchen zu unterstützen. Post-it oder Scotch Tape sind nur zwei Beispiele. Dabei spielen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Fortschritt stets eine wichtige Rolle.

Als Blogpartner von 3M werden wir Euch regelmäßig mit verschiedenen interessanten Themen rund um 3M und die interessante Welt dahinter versorgen. 

So entstand dieser Beitrag in Kooperation mit 3M.
Atomlabor

zukunft

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.