LUCER - BRING ME GOOD NEWS | Rock aus Kopenhagen - Musiktipp - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

LUCER - BRING ME GOOD NEWS | Rock aus Kopenhagen - Musiktipp

album ankündigung album tipp albumtipp musik musiktipp rock   
LUCER - BRING ME GOOD NEWS | Rock aus Kopenhagen - Musiktipp

LUCER - am 25.03. wird es rauer. 

Eine musikalisch skandinavische Brise fegt uns entgegen - LUCER.
Was zuerst an Mando Diao erinnert, ist wilder und härter. Ob man LUCER als Loser Rock bezeichnen kann, nun ja - ich mag den Begriff nicht, doch LUCER ist grundsätzlich eine Ableitung davon - ob die Jungs das wissen? Für mich ist es eher klassischer Rock’n’Roll, wie er sein soll. Das steht fest.

LUCER gehören aktuell zu einer der spannendsten jungen Bands Dänemarks. 
Das Trio ist gerade mal in den Anfängen der 20ern und hat schon eine mehr als amtliche Anzahl an Konzerten in Europa hinter sich. 

Nach langer Vorbereitung steht nun ihr Debütalbum in den Startlöchern: 
"Bring Me Good News" erscheint am 25.3. über Mighty Music und Believe Digital.

Das Album geht so richtig gut ins Ohr, klingt verdammt ehrlich, hat anleihen von Nirvana, Oasis, Mando Diao und AC/DC. Schon krass das die Jungs so jung sind und schon so reif klingen. Gute Laune Rock.

Hinter LUCER verbergen sich die beiden charismatischen Brüder Lasse (Vocals/Bass) und Anders (Gitarre) Bøgemark. Unterstützt werden sie durch Drummer Jonathan Nørgaard, der das ganze Gefüge durch seine straighte, energetische Art zusammenhält.


Trotz seines noch jungen Alters hat das Trio bereits mehrere Shows in Dänemark, Schweden, Großbritannien und Deutschland hinter sich.
"Bring Me Good News" hält die Energie ihrer Live Shows nun auch auf einem Album fest inklusive aller ihrer eingängigen Refrains und den melodischen Hooks.

Mit ihrem Album wollen LUCER auch inhaltlich ein Zeichen setzen und neben allen negativen Schlagzeilen, die sich derzeit in den Medien und der Popkultur festsetzen, ein Statement hervorrufen. Genau das bringen sie einfach aber effektiv auf den Punkt und skandieren: "Bring Me Good News".

Ihr Debütalbum schrieben sie in nur vier Monaten und brauchten für die Aufnahmen gerade einmal eine Woche. Hört man nicht, es klingt verdammt rund. Ein Umstand der erneut aufzeigt, wie fit diese junge Band auftritt und zu was sie fähig ist. Als die heiligen Hallen für die Aufnahmen wählte man keine geringeren als die Medley Studios (u.a. Radiohead, Prince, Kelly Clarkson). 

Die Nominierung bei den "High Voltage Awards" als bester Newcomer in ihrer Heimat ist also nur ein Vorbote für Größeres... wir sind gespannt. 

Lasst es krachen Jungs.


Lucerofficial.com

Kauf supportet Atomlabor
Atomlabor

rock

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.