Kennt Ihr schon die Warsteiner Braumeister Edition? Wir haben sie gerade zugeschickt bekommen. - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Kennt Ihr schon die Warsteiner Braumeister Edition? Wir haben sie gerade zugeschickt bekommen.

bier essen genießer genuss lifestyle lifestyle tipp trinken warsteiner   

So kann ein Bier-Tasting auch mal aussehen - Warsteiner überraschte uns.

Es ist Dienstag Mittag, es klingelt an der Atomlabor-Pforte. Ein Päckchen wird in die Hand gedrückt. Grundsätzlich nichts aussergewöhnliches - doch der Inhalt ist wirklich eine nette Überraschung. Ein Paket, eher eine Box, mit der Aufschrift "Warsteiner Braumeister Edition". Darin enthalten, eine Flasche Bier und ein Bierglas. Ein schön aufgemachtes Promo-Pack. Die Box ist mit Stroh gefüllt... der Inhalt gut geschützt. Es wirkt edel, elegant, vintage. Die Flasche sieht historisch aus und das Glas ist ein Krug. 

Doch was ist eigentlich die Braumeister Edition und vor allem, wie schmeckt sie?

Etwas für die Genießer unter uns.

Die Braumeister Edition besinnt sich auf das Handwerk von damals, sagt man bei Warsteiner. Ja, die Zeit ist reif für eine Edition, denn man feiert 500 Jahre Reinheitsgebot. Da ist die Familienbrauerei wohl mit die beste Adresse um den traditionelles Bier herzustellen.

Handwerklich gebraut, innovativ und traditionell soll es sein, ein Trend, der dem Bier bei Kennern und Experimentierfreudigen zu neuem Ruhm verhilft. Die Warsteiner Brauerei stellt also pünktlich zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebots ihre Braukunst mit der Braumeister Edition erneut unter Beweis und es schmeckt super.

Nach dem Rezept des ersten Braumeisters der Warsteiner Brauerei. 

Mit der modernen Interpretation des althergebrachten Rezeptes des ersten beurkundeten Braumeisters der Brauerei, Fritz Peters, aus dem 19. Jahrhundert, zelebriert man die deutsche Braukunst. Quasi das Craft-Bier von Warsteiner, wenn man so will. Das sensorische Zusammenspiel ausgesuchter Malzsorten, die dezente Grundbitterkeit und die seltenen, zur Kalthopfung (Veredlung im Brauprozess) verwendeten Hopfensorten aus der Hallertau heben das Bier von der Masse ab.

Fritz Peters begann 1869 mit 17 Jahren seine Brauerausbildung bei der Warsteiner Brauerei und war 30 Jahre lang dem Unternehmen treu. Nach Abschluss seiner Ausbildung und kurzer Wanderschaft durch deutsche Brauereien und Mälzereien, kehrte er zurück und wurde in seiner Heimat erster beurkundeter Braumeister der Warsteiner Brauerei. Fritz Peters leitete die Geschicke am Sudkessel zu Zeiten der ersten Dampfmaschine und beeinflusste somit maßgeblich die überregionale Expansion der Brauerei.
Über seinen Ruhestand hinaus unterstütze Fritz Peters die Brauerei und blieb ihr immer verbunden. Zu seinen Ehren und inspiriert durch altertümliche Rezepturen brauen wir die WARSTEINER Braumeister Edition.

NATURTRÜBE BIERSPEZIALITÄT


Das naturtrübe Bier zeichnet sich durch den vollmundigen Malzcharakter, die fruchtige Hopfenblume und die Bernsteinfarbe aus und passt durch seinen harmonischen Nachtrunk zu fast jedem Essen. 


Ich kühle das Bier also ordentlich runter - zwischen 4-10°C soll es haben. Die Farbe ist wie beschrieben "bernstein" und der Schaum sehr fein. Es schmeckt frisch, fast schon blumig, die typische Biernote erfährt man erst im Abgang. Sehr süffig.

Ganz im ernst, hier hätte ich auch gerne direkt ein Six-Pack gehabt, denn einmal angefixed will man mehr von diesem leckeren Bier trinken. Clever angestellt liebe Freunde von Warsteiner ^^

Diese neue Bierkreation reiht sich auf jeden Fall ideal in das bestehende Warsteiner Biersortiment ein und zeigt die mögliche Bandbreite der nach Reinheitsgebot gebrauten Biere auf höchstem Niveau. Man ist halt immer wieder überrascht, was man alles aus den paar Zutaten herausholen kann.

Wo zu bekommen und zu welchem Kurs?

Aktuell könnt Ihr die Warsteiner Braumeister Edition ab März, also jetzt, im gut sortierten Fach- und Einzelhandel im Sixpack für 4,29 € (UVP) kaufen und ich hoffe sie bleibt noch lange im Verkauf - denn es heisst "nur für eine kurze Zeit" :/

Gerade wenn die Grill-Saison so richtig beginnt, kann ich mir die Braumeister Edition gut zum Steak vorstellen. Da kann man nur auf eine Sommerbräu-Edition hoffen ^^


Danke an Warsteiner für die gelungene Überraschung.
Genuss erst ab 16 - Trinke mit Verstand.
Atomlabor

warsteiner

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.