SCOTT CAMPBELL - WHOLE GLORY | ZUFALLS-TATTOOS ALS KUNSTPROJEKT - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

SCOTT CAMPBELL - WHOLE GLORY | ZUFALLS-TATTOOS ALS KUNSTPROJEKT

kunst kunstprojekt lifestyle tattoo   

Alles eine Frage des Vertrauens.
Das Whole Glory Tattoo Kunstprojekt.

Die nächste Frage ist aber, würdest Du Dich trauen einem zwar berühmten Tattoo-Künstler Deinen Arm für ein Zufalls-Tattoo zu überlassen? Ich zweifel gerade an meinem Mut.

An vier Tagen ( 12-15. November ) hat der berühmte Künstler und Tätowieren Scott Campbell seine Kunst auf etwas seltsamer Weise in der Milk Galerie in New York angeboten. Whole Glory hieß das Projekt, bitte nicht mit Glory Hole verwechseln, obwohl man genau mit dieser sexuellen Spielart kokettiert.

Die Galerie hat jeden Tag eine Verlosung unter den Besuchern gestartet, wer Glück hatte durfte seinen Arm ins Loch stecken.

Freiwillige (und mutige) konnten ihren Arm durch ein Loch an einem Installierten Zaun in der Galerie stecken und nach 90 Minuten ein Zufall-Tattoo auf ihrem Arm wiederfinden. Zugegeben, die Werke sind richtig gut geworden. Also generell würde ich mir ein Tattoo von ihm stechen lassen, aber so richtig mit Vorlage, da bin ich doch ein Schisser ;)

Trotzdem eine coole Idee mit gutem Output.

Ein von TattooSnob.com (@tattoosnob) gepostetes Foto am 17. Nov 2015 um 19:54 Uhr
Ein von scott campbell (@scampbell333) gepostetes Foto am 15. Nov 2015 um 16:09 Uhr
Ein von scott campbell (@scampbell333) gepostetes Foto am 14. Nov 2015 um 12:17 Uhr
Ein von scott campbell (@scampbell333) gepostetes Foto am 13. Nov 2015 um 13:32 Uhr
Ein von scott campbell (@scampbell333) gepostetes Foto am 13. Nov 2015 um 9:26 Uhr
Ein von scott campbell (@scampbell333) gepostetes Foto am 13. Nov 2015 um 7:53 Uhr
Ein von scott campbell (@scampbell333) gepostetes Foto am 12. Nov 2015 um 16:19 Uhr
Ein von scott campbell (@scampbell333) gepostetes Foto am 12. Nov 2015 um 15:24 Uhr
Ein von TattooSnob.com (@tattoosnob) gepostetes Foto am 17. Nov 2015 um 19:54 Uhr
Ein von T: The NYTimes Style Magazine (@tmagazine) gepostetes Foto am 16. Nov 2015 um 14:27 Uhr
Titelbild via Scott Campbells Instagram
via Golem13
Atomlabor

tattoo

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.