Marshall bringt ein Musik Smartphone heraus - Lautestes Mobiltelefon der Welt | Das ist London ( 7 Pics ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Marshall bringt ein Musik Smartphone heraus - Lautestes Mobiltelefon der Welt | Das ist London ( 7 Pics )

handy Jens sucht lifestyle Marshall London musikgadget smartphone   
Marshall bringt ein Musik Smartphone heraus - Lautestes Mobiltelefon der Welt | Das ist London

Marshall bringt im September das wohl lautestes Mobiltelefon der Welt auf den Markt, LONDON.

Uiiiiiiii.... wenn es um bedeutende und legendäre Gitarrenverstärker geht, dann denkt man wohl zuerst an Marshall. Kaum eine Band die nicht die Boxen irgendwo im Proberaum rumstehen hat. Na und in London hat man sich nun überlegt, mit dem Design und der Musikliebe, auch endlich mal in den Smartphonemarkt einzusteigen. 

Wir Stammleser ja wissen, suche ich noch ein neues Smartphone und es soll diesmal kein Phablet sein.


Grundsätzlich hört sich das erstmal richtig gut an, ein Handy von einer Musiktool-Schmiede, die ja genau wissen müssten worauf es bei Musikfreunden ankommt, bauen ein schickes und technisch versiertes Musik-Smartphone auf. Gesagt getan und so hat man ein Smartphone mit separatem Soundchip (Wolfson WM8281) gebaut. Dem Gerät noch zwei kleine Klinkenausgänge gegeben und eine direkte Hardware-Taste zum Musikstarten, ohne eine App verlassen zu müssen. Klingt gut, ob es funktioniert und vor allem wie, sagt Mashall nicht.


The revolution has begun. It started way back in 1962 with the birth of the very first Marshall amp. It grew louder on a festival stage in upstate New York during the summer of ‘69. Each decade since it has grown stronger, burning an everlasting imprint on the lives of millions who choose to walk in its path. The time has come to witness the next chapter in this storied tale of rock ‘n’ roll.
It’s time to change the way you use music. Join the revolution.


Das Design kann sich auch sehen lassen und so ist das Gerät von der kompletten Optik an die klassischen Verstärker angelegt. Doch warum hat man die übrigen Ausstattungsmerkmale so vernachlässigt!? Denn der Prozessor ist ein "schnöder" Snapdragon 410 Quadcore 1,2 GHz mit 2GB RAM. 


Dazu ein kleines 4,7 Zoll Display, was ich persönlich ja ganz gut finde, aber nur HD und kein Full-HD und nur 16GB Interner Speicher. Gut, man kann eine microSD reinstecken, aber bei einem Musikhandy hätte ich mindestens 64GB Speicher erwartet. Aber es gibt Bluetooth 4.1 in mit BLE und aptX für nen guten Sound. Für schnelle Schnappschüsse gibt es Rückseitig eine 8-Megapixel-Kamera und vorne 2-Megapixel für Selfies (recht mager). Ein austauschbarer 2.500 mAh Akku und vorinstalliertes Android 5.0.2 Lollipop, gibt es auch noch. Also alles hauptsächlich auf gute Musik ausgelegt.

Grundsätzlich finde ich die Idee richtig gut, denn mit Android 5.X stimmt ja auch endlich die Latenz.

Zwei ordentliche Lautsprecher befinden sich an der Front und auch zwei Mikrofone wurden verbaut, soweit so gut. Dazu noch ein goldenes Scrollrad an der Seite, ich sag ja - "Das Design stimmt".



Lieber auf die Version 2 warten!?

Doch bei einem im September angepeilten Preis von 549 Euro, hätte ich einen aktuellen Octa Core Prozessor, 3GB Ram und 64GB Interner Speicher erwartet. Warten wir mal lieber auf die zweite Version, aber der Einstieg ist nicht soooo übel. Da interessiert es schon, wer unter Marshalls Lizens dieses Smartphone bauen durfte. Wer also keine Audio-Features benötigt, der findet sicher bessere und günstigere Geräte.

Für Musikfreunde und damit meine ich reine Musikfreunde, ist das bestimmt ein interessantes Device, zumal Marshall noch einige Apps liefern wird u.a. eine DJ App, da die Ausgänge separat befeuert werden können. 

Lassen wir uns überraschen, was da auf uns zukommt. Hach hätten sie doch einen stärkeren Prozessor verbaut, ich hätte dann wohl ohne zu zögern zugeschlagen.

Wer jetzt vorbestellt, der bekommt noch einen Kopfhörer im Wert von 199 Euro on Top - da klingt es doch schon freundlicher.

marshallheadphones.com

Pics via Marshall
Atomlabor

smartphone




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren