SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte

b-movie editor filmgeschichte filmwissen robot roboter supercut trash am montag trash knowledge webtrash   
SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte - Wissenswertes aus dem Atomlabor

SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte

Zugegeben, ich bin wirklich Nerd genug um diesen Supercut wirklich super zu finden.
Watch 93 years flash before your eyes as your favorite robots, cyborgs and humanoids, stomp, roll and swarm their way across the silver screen, in this epic supercut of robots on film.
Ich meine, "Hallo!"; wir sprechen hier von Roboter und wenn ich überlege was so alles in unserm Leben autonom irgendwelche Aufgaben für uns erledigt, dann ist dieser Zusammenschnitt schon echt genial. The Mechanical Man ist der erste Film in dieser illustren Aneinanderreihung von Roboter-SciFi-Movies und wurde 1921 in Italien hergestellt - in diesem Film kam so gar ein Flachbild-TV im Kontrollraum vor (sehr weitsichtig). Geht natürlich direkt mit Fritz Langs Metropolis weiter und R2D2 und RoboCop dürfen natürlich auch nicht fehlen

Nun ein wenig Trivialwissen kann ja nicht schaden, ab dafür. Thx to Fusion



via Daniel - Kotzendes Einhorn
Atomlabor

webtrash




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren