SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte

b-movie editor filmgeschichte filmwissen robot roboter supercut trash am montag trash knowledge webtrash   
SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte - Wissenswertes aus dem Atomlabor

SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte

Zugegeben, ich bin wirklich Nerd genug um diesen Supercut wirklich super zu finden.
Watch 93 years flash before your eyes as your favorite robots, cyborgs and humanoids, stomp, roll and swarm their way across the silver screen, in this epic supercut of robots on film.
Ich meine, "Hallo!"; wir sprechen hier von Roboter und wenn ich überlege was so alles in unserm Leben autonom irgendwelche Aufgaben für uns erledigt, dann ist dieser Zusammenschnitt schon echt genial. The Mechanical Man ist der erste Film in dieser illustren Aneinanderreihung von Roboter-SciFi-Movies und wurde 1921 in Italien hergestellt - in diesem Film kam so gar ein Flachbild-TV im Kontrollraum vor (sehr weitsichtig). Geht natürlich direkt mit Fritz Langs Metropolis weiter und R2D2 und RoboCop dürfen natürlich auch nicht fehlen

Nun ein wenig Trivialwissen kann ja nicht schaden, ab dafür. Thx to Fusion



via Daniel - Kotzendes Einhorn
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.