ICE-T - Greatest Hits | Album Tipp - Neuveröffentlichung im Oktober - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

ICE-T - Greatest Hits | Album Tipp - Neuveröffentlichung im Oktober

album album tipp black music greatest hits hiphop ice-t musik new album oldschool Rap rapper   
ICE-T - Greatest Hits | Album Tipp - Neuveröffentlichung im Oktober

ICE-T - Greatest Hits - Album Tipp

Schon bevor ICE-T in Filmen wie „Ricochet“ oder „New Jack City“ weltweite Erfolge als Schauspieler feierte, war er eine der wegweisenden Figuren im Hip-Hop. 

Am 3. Oktober erscheint über Rhino Records/Warner Music Group nun endlich sein offizielles Greatest Hits Album mit 15 remasterten Tracks auf CD und zum Download. 

Eigentlich ein "must have" für uns Oldschool-Fans und ein gutes Stück Musikgeschichte.

Gleichzeitig werden seine Studioalben „Rhyme Pays“ und „Power“ sowie das Body Count-Debütalbum „Body Count“ auf Vinyl wiederveröffentlicht und alle Oldschooler so Yeah!

ICE-T´s Greatest Hits glänzt mit 15 remasterten Tracks, die sämtlich aus seinen Studio-Alben Rhyme Pays (1987), Power (1988), The Iceberg/Freedom Of Speech…Just Watch What You Say und Original Gangster stammen. Die Compilation beginnt mit 6 ‘n The Morning, jenem Track, der ICE-T 1986 zum Major brachte, was heute eher wie ein lahmer Anfang wirkt. Der Rest des Albums ist vollgepackt mit zeitlosen Fan-Favoriten wie I’m Your Pusher - welches ein Alltime-Fav von mir ist, Body Count, You Played Yourself und New Jack Hustler (Nino’s Theme) - ein Klassiker, das ICE-T im Jahr 1992 eine Grammy-Nominierung einbrachte. Zwei Soundtrack-Songs ergänzen die Sammlung, nämlich Colors und Ricochet, der Titelsong des gleichnamigen Films von 1992, in dem ICE-T neben Denzel Washington zu sehen war. 

Mit seinem Produzentenpartner Afrika Islam, bürgerlich Charles Glenn schaffte er so 7 Platin-Veröffentlichungen. Ein Meilenstein in der "Black Music".
Ein solides "Greatest Hits" Album, welches in jede Plattensammlung gehört und interessant wie sehr sich Rap gewandelt hat.


TRACKLIST

01. 6 ‘n The Mornin’
02. Make It Funky
03. Somebody Gotta Do It (Pimpin’ Ain’t Easy!!!)
04. I’m Your Pusher
05. High Rollers
06. Power
07. Lethal Weapon
08. The Girl Tried To Kill Me
09. You Played Yourself
10. O.G. Original Gangster
11. Mind Over Matter
12. Body Count
13. New Jack Hustler (Nino’s Theme)
14. Colors
15. Ricochet


Über ICE-T

Der 1958 in New Jersey geborene ICE-T (bürgerlich: Tracy Marrow) startete seine Karriere als Statist im Film Fame – Der Weg zum Ruhm (1983) und mit Nebenrollen in den Breakdance-Filmen Breakin‘ und Breakin‘ 2 – Electric Boogaloo. Angespitzt von seiner Rolle als MC griff er nun zum Mikro und begann über das Leben auf der Straße zu rappen.

ICE-T war es, der als erster über das Leben der „Pimps“ rappte und massive Lyrics über die Gewalt in den Ghettos unter die Leute brachte, wobei der Fokus aber in der Tat auf Sozialkritik lag. Er war es aber auch, der mit seiner Band Body Count und diversen Kooperationen den Schulterschluss zwischen Hip-Hop und Metal bildete und den Moralwächtern des Spießertums auf die Füße trat. In Los Angeles aufgewachsen, kannte er Rassismus und Diskriminierung nur zu gut und gilt mit seinen Texten als Pionier des Gangsta-Rap. 



Gleich sein Debüt „Rhyme Pays“ (1987) brachte den US-Durchbruch, international wurde er mit „Power“ (1988) und der Single I’m Your Pusher bekannt. Gerade wegen des Covers von Power wurde es rasant abverkauft.





 Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit unterschiedlichsten Künstlern aus dem Rockbereich zusammen, etwa mit Slayer, Motörhead, Pro-Pain und Henry Rollins (Black Flag). 


Er pflegte auch seine Schauspielkarriere und war in Filmen wie „Johnny Mnemonic“ (1995) oder „Stranded“ (2003) sowie in Serien wie „Law & Order“ oder „New York Undercover“ zu sehen. Das Album hat auf jeden Fall einen Platz verdient.

GENRE: HipHop
RELEASE DATE: 03.10.2014
LABEL: Rhino Records / Warner Music Group
VETRIEB: Warner
FORMAT: CD, Digital

Bestelle es hier und 
unterstütze das Atomlabor

www.IceT.com


© Cover via Warner Music Group - Mit freundlicher Genehmigung 
Atomlabor

rapper




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren