Update für Motorola Moto G und E und das Moto G kommt in der LTE Variante auf den Markt - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Update für Motorola Moto G und E und das Moto G kommt in der LTE Variante auf den Markt

android firmware-update kitkat lte moto g motorola motorola e motorola g smartphone techniktipp wissenswertes   
Nicht nur das für die aktuellen Motorola Handsets G und E die aktuelle Android Version 4.4.4 ausgerollt wird, nein auch ein Update der "PC-Übertragungssoftware" Motorola Connect.

Dazu kommt noch, dass das MOTO G ab dem 21. Juli 2014 für 199€ in der 4G also der schnellen Datneverbindungs-Variante LTE in den Handel kommt. 

Das Upgrade des beliebten Moto G ist unglaublich schnell und bietet Benutzererlebnisse ohne Unterbrechung beim Streamen von Videos, Herunterladen von Inhalten oder um mit der Familie und Freunden in Verbindung zu bleiben. Ab sofort gilt: weniger warten und mehr erleben mit Moto G mit 4G LTE.


Motorola Moto G lässt sich durch seine geschwungene Form ganz leicht mit nur einer Hand bedienen. Und es ist auch smart, wenn es um die Akkulaufzeit geht und bietet Quad-Core-Speed den ganzen Tag.

Moto G mit 4G LTE ist ab dem 21. Juli 2014 für € 199,- (UVP, inklusive MwSt.) mit 8 GB in schwarz über Online- und Retail-Partner erhältlich.
Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren