Kancha - Die Taschen für den Urban Normad | Gadget Sleeves aus Kirgistan und Berlin - Wie man nobel sein Smartphone, Tablet oder Notebook schützt ( 8 Bilder - 2 Videos ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Kancha - Die Taschen für den Urban Normad | Gadget Sleeves aus Kirgistan und Berlin - Wie man nobel sein Smartphone, Tablet oder Notebook schützt ( 8 Bilder - 2 Videos )

berlin fashiongadget gadget handytasche Kirgistan lifestyle lifestyle tipp norebooktasche tablettasche   
Gadget Sleeve - Smartphone - Tablet und Notebook Tasche

URBANER NOMADE IST…

…wer sein Büro im Rucksack tragen kann.
…wer überall zu Hause ist.
…wer in der Gegenwart lebt, um die Zukunft zu prägen.

WIR IM ATOMLABOR SIND URBANE NOMADEN. DU AUCH?

Erst kürzlich kam eine Email welche meine Aufmerksamkeit erregte, ein Startup-Unternehmen mit den "Sitzen" in Kirgistan und Berlin. Dort werden in Handarbeit Taschen für Smartphones, Notebooks und Tablets hergestellt. Schicke, hochwertige Taschen. Die gehört natürlich zu des "Bloggers Essential" und so ist sie auch schon bei Dominik im Mobilelifeblog zu sehen gewesen und ich habe dort versprochen noch genauer auf die Tablettasche einzugehen. 



Ihr wisst ja das ich eher auf nachhaltiges Zeug stehe, auf echtes und individuelles, weniger das was alle bringen und haben und so fand ich die Produkte von Tobias auch sehr interessant und unterstützenswert.

Der Gründer der Firma Kancha, Tobias lebt seit einiger Zeit in Kirgistan und hat dort gemeinsam mit Freunden in Berlin und Bishkek (Kirgistan) ein Projekt ins Leben gerufen, welches dort Designprodukte aus Filz und Leder herstellen, eben besagte Taschen für meist teure Gadgets. 

Einmal, so schreibt Tobias um die lokale Handwerkskunst zu fördern und dann weil er natürlich in dem zentralasiatischen Binnenstaat einen Job brauchte. Tobias scheint wohl der Liebe wegen dort zu leben ;) und noch sympatischer ist es, dass jedes Produkt einen Zettel erhält, welches von dem Handwerker unterschrieben wird, der maßgeblich an der Produktion beteiligt war und auf der Website kann man dann über das jeweilige Profil der Handwerker mehr erfahren und in Kontakt treten. Sehr geile Idee und jetzt habe ich eine Tasche für mein Samsung Galaxy Tab3 im Atomlabor und bin mehr als zufrieden. 

Vergangenen Sommer hat das Team von Kancha eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne gelaucht und jetzt solltet Ihr auch das Label mal kennenlernen. Meine Hülle ist aus Leder und Filz, mit dezenter Logoprägung auf der Oberkante und der Rückseite des Leders. 

Meine Tasche wurde von der 26 jährigen Nähkünstlerin Elniza veredelt.

Das Filz ist ein natürlicher Wasserschutz und schützt auf Grund seiner Dicke das Tablet wunderbar. Ich hab mir das Design Awesome ausgesucht, die Front ist schick bestickt und die Rückseite ist perfekt fürs Büro und Meeting. Dabei ist das Leder auch noch ein separates Fach zum Beispiel für Briefe und alles andere was mobil geschützt werden soll.


Ich für meinen Teil bin begeistert und dann kommt es auch noch mit "grünem Versand" zu Euch.

Wer also sein Handy, Laptop, Ultrabook oder Tablet smart und elegant schützen möchte, wer es edel mag, der sollte den Shop auf jeden Fall mal besuchen. 




Mein Tipp.
kancha.de
Atomlabor

tablettasche




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren