Gillette präsentiert 'Go get it' - Junges Kino mit der Zukunft der Rasur gepresst in 60 Sekunden ( Sponsored Video ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Gillette präsentiert 'Go get it' - Junges Kino mit der Zukunft der Rasur gepresst in 60 Sekunden ( Sponsored Video )

ad gillette gillette body gillette fusion proglide gute werbung lifestyle rasur sponsored webtipp   
Atomlabor Gillette Fusion ProGlide

Gillette präsentiert 'Go get it'

Vollbärte sind out... ab jetzt. Wir haben es tropisch warm, unterbrochen von ein paar Gewittern, aber im Gesicht unterm Bart schwitzt man halt.

Ich meine, kommt schon, MC Fitti - ganz witzig, die Werbewelt - gerade im Fashion, steht auf Gesichtsbehaarte -Männer... aber Vollbärte sind wieder out, ehrlich. Der Schokoriegel unter der Nase, der Schnurrbart ist noch "in" (k.a. warum?!). Ich trage drei,vier... fünf Tage-Bart und das ist ok, meine Frau sieht das anders... es kratzt. Ab und an dann halt ein Babypopo-glattes Face. Dafür nimmt man einen Nassrasierer. 

Nun gibt es ja etliche Marken auf dem Markt und Ihr kennt meinen Fav, Gillette. 

Ob den neuen Körperrasierer Gillette Body für die glatte Brust oder mein Highlight den WM-Rasierer mit dem "Deutschland-Schriftzug" aka Gillette Fusion ProGlide Länderedition usw... Ja, Konturen kann man besser damit rasieren.

Für viele der wirklich wichtigen Momente im Leben sind winzige Details entscheidend - niemand versteht dies besser als Gillette. 


Präzision definiert den Unterschied zwischen gut und großartig. 
Gillette hat die letzten 110 Jahre damit verbracht, seine Produkte so zu konstruieren und 
zu verbessern, dass jeder Mann die Vorzüge von Gillettes unvergleichlicher Präzision spüren kann - bis in die mikroskopisch feine Rasiermesserklinge.  Soweit FullAck, oder!?

Also: Go get it! 


Im Jahre 1967 hat Gillette mit der Idee „Für das Beste im Mann“ ein Versprechen abgeben. Das Versprechen dem Mann nur das Beste zu bieten, und dieses Versprechen wird gehalten. Doch die Definition für „Für das Beste im Mann“ hat sich weiterentwickelt. 
Das neue Zeitalter von „Für das Beste im Mann“ ist angebrochen. 
Also lasst Uns mal gucken was Wir in Zukunft für neue geniale Rasierer erwarten können.



Der Spot wurde übrigens vom Regisseur Douglas Avery und dem Kameramann Rodrigo Prieto gedreht, die mit Vignetten die kleinsten Details für das Beste Für den Mann hervorheben und ihre eigene Handschrift hinterlassen. Junges Kino gepresst in 60 Sekunden. Es ist schon  eine Art Teaser, der aufzeigt, was man in den nächsten Jahren von Gillette erwarten kann und sauber umgesetzt wie die Rasur mit den Dingern.

Wenn Du mehr über die Innovativen Ideen und Umsetzung der "Haarrasur" (cooles Wort) erfahren willst, dann besuch mal die Facebook Page von Gillette.
[Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit P&G // Gillette ]
Atomlabor

webtipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.