Das Wiko Slide im Atomlabor - Das günstige 5,5 Zoll DUAL-SIM Quad-Core Phablet ( 24 Bilder ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das Wiko Slide im Atomlabor - Das günstige 5,5 Zoll DUAL-SIM Quad-Core Phablet ( 24 Bilder )

android DualSim handy produkttest review slider smartphone test testbericht wiko wiko slide   
Wiko Slide Atomlabor Wuppertal Blog Review

Das Wiko Slide Phablet im Atomlabor Test

Wiko Slide Smartphone Dual-SIM (13,9 cm (5,5 Zoll), qHD, IPS-Multi Touch Display, Quad Core Prozessor, 1,3GHz, 1 GB RAM, 8 Megapixel Kamera, Android 4.4 KitKat) 


Gerade aus dem Kurzurlaub zurück, wartet ein neues interessantes Device aus dem Hause Wiko auf mich im Atomlabor, ein Wiko Phablet - das Wiko Slide. 

Ein Phablet ist bekanntlich eine Wortschöpfung zwischen Phone und Tablet und genau mit der Displaygröße von 5,5 Zoll, passt das Wiko Slide in diese Kategorie rein. 

Wenn ich das Handy auf mein Samsung Note3 lege ist es so gar einen Tick größer, das Display allerdings ein wenig kleiner um 0,2 Zoll und von der Auflösung auch geringer. 
Aber das Note3 kostet auch noch locker das Doppelte, denn das Slide bekommt man für einen sagenhaften Preis von 169€. Doch was bekommt man alles für diesen günstigen Kurs?

Dual-SIM

Dabei bietet dieses Gerät natürlich wieder alles was man von Wiko gewohnt ist, sprich es gibt zwei SIM-Karten-Slots sogenannte Dual-SIM, bei der man zwei Karten gleichzeitig im Handset betreiben kann und das ist natürlich u.a. im Urlaub außerordentlich praktisch.


Jetzt haben ja viele Smartphones mit Dual-SIM das Problem nicht beide Karten auch für die Datenverbindung nutzen zu können, da ist Wiko halt anders und es gehört zum guten Ton, dass man mit beiden Karten die volle Unterstützung bekommt. Also im Urlaub einfach eine Prepaid-SIM-Karte reinschieben, seine "Normale" im Gerät lassen und dort die Datenverbindung ausschalten, schon kann man über die Prepaid-Karte surfen und spart halt nicht nur beim Kauf des Geräts Geld, sondern auch bei den Folgekosten.

Prima finden wir das im Atomlabor und fragen uns schon länger warum das kein Standard wird!?

Zurzeit ist das Slide durch dieses Verhältnis von Größe zu Preis auf dem deutschen Markt eine echte Neuheit und damit konkurrenzlos. 

Zugegeben ist die Auflösung von 540x960 nicht wirklich der Oberknaller, aber im Bezug auf den Preis und das lichtstarke und farbfreundliche IPS Display schon wieder in Ordnung, hat das HTC Sensation doch auch die gleiche Auflösung aber einen wesentlich schwächeren Prozessor sonst kenne ich diese qHD Auflösung nur noch von Lenovo, wo jetzt Motorola zugehört. 



Aber was die Mitbewerber in der Preisklasse nicht haben, ist die aktuelle Android Version 4.4 Kitkat. Gut umgesetzt Wiko.


Quad-Core Power

Nun eine Displaydiagonale von 13,9 cm ist schon mächtig und das Smartphone wird mit einer Cortex A7 Quad-Core CPU mit 1,3 GHz befeuert, sprich 4x1,3 GHz und einem Speicher von 1GB RAM. Flüssiges und ordentliches Arbeiten ist auch bei diesem Modell kein Problem und um ehrlich zu sein macht es auch Spaß mal eben ein Game auf dem großen Display zu zocken.



Der Speicher

Der Interne-Speicher ist mit 4 GB nicht gerade üppig aber auch hier ist ein SD-Karten-Slot vorhanden und der kann mal locker mit 32 GB erweitert werden, genug Platz für Filme, Musik und Spiele. Den Hauptspeicher kann man übrigens auswählen und so die SD-Karte als Speicherort erster Wahl mit nur einem Touch anlegen. Schön gelöst.

Die Kamera

Fotos können mit einer Auflösung von 8 MP gemacht werden und nette Gimmicks wie die Magic Camera sind integriert also Cinemagraph, Magischer Radierer, Smile Shot, HDR, Mono, Sepia, Negativ, Aqua, Relief weiß, Relief schwarz. 
Ach ja, ein Blitz hat es auch!!!



Videoaufnahmen können mit der BSI Kamera in Full-HD aufgenommen werden - sehr schön.
Die Schärfe ist auf jeden Fall sehr knackig und bei normalem Licht, sind die Bilder sehr gut.

Ein paar Beispielbilder gefällig ?! Hier kommen sie:

ohne Blitz
mit Blitz

HDR
Tiefenschärfe vorne
Tiefenschärfe verlagert nach hinten


Die Fotoqualität kann jeder nach seinem Gusto beurteilen, ich finde sie äußerst passabel.

Dank der Größe des Displays und GPS / A-GPS eignet sich das Handy auch super als Navigationsgerät und oder für Geotracking, denn der GPS Fix ist sehr schnell und durch die Größe ist es im Auto auch gut ablesbar wohin man fährt.

Der Akku


Der auswechselbare Akku mit 2350 mAh (8,69 Wh) ist recht ausdauernd und das liegt wohl wiederum an der Auflösung. 200 ppi ist noch Ok und der Vorteile liegt auf der Hand, es braucht weniger Strom, ist billiger und läuft bei gleicher Taktfrequenz flüssiger als höher auflösende Displays. Man kommt also ganz gut mit dem Akku über den Tag, abends muss das Gerät allerdings wieder an die Steckdose bzw. USB Port ( Daten/Ladekabel - USB und USB-Steckdosenadapter liegen bei).

Mein Fazit:

Ein solides Phablet mit großem Display und ausreichend schnell.
Das Display ist für mich persönlich der Schwachpunkt, da hätte ich ein HD Display erwartet, aber wie schon vorher erwähnt, hat die Auflösung ja schon seine Vorteile was die Akkudauer anbelangt. Zum Filme gucken würde ich es persönlich aus diesem Grund nicht benutzen, aber zum Surfen und Spielen ist es auf Grund der Größe wirklich prima geeignet. 
Der Klang und die Kamera sind für ein Smartphone gut.

Der Prozessor ist flott und der Speicher erweiterbar, dazu der sagenhafte Preis von 169€ und die solide Verarbeitung, allerdings rutscht es für meinen Geschmack auf Grund der Materialwahl doch recht leicht aus meiner kleinen Hand, aber das ist wohl eher mein Problem ;)

Die Rückseite des Wiko Slide ist in vier verschiedenen Farben zu bekommen, schwarz, weiß, türkis und rot. Es wiegt 166g und ist 9 Millimeter schlank, Slide halt.

Wer also ein großes Display zum günstigen Preis sucht, ausreichend Power haben möchte, der bekommt hier wieder einen Preis-Leistungs-Knaller präsentiert und wirft bei mir die Frage auf, warum man noch etablierte Marken zum wesentlich teureren Preis kaufen sollte, zumal auch der Support/Service von Wiko hervorragend ist, da habe ich schon anderes erlebt. Der Support findet komplett in Deutschland statt. Bravo.

Hier noch mal die wichtigsten Daten zusammengefasst:

• 5,5 Zoll (13,9 cm) qHD IPS-Display 
• AndroidTM 4.4.2 KitKat 
• Quad-Core CPU (1,3 GHz), Cortex A7 
• 4 GB Speicher, 1 GB RAM 
• Erweiterbar durch Mirco SD bis zu 32 GB 
• 8 MP Kamera, Magic camera 
• 2 MP Frontkamera 
• HSPA+ Datenverbindung

Mehr Infos zum Wiko Slide gibt es beim Hersteller Wiko direkt auf der Homepage und Support und Gewinnspiele auf der Facebook Fan Page der Franzosen.

Wiko belegte mit 70% PLATZ 1 in der großen Leser-Umfrage der Computer-Bild, in der Kategorie „Smartphones ab 4,5 Zoll“ im Preis-/Leistungsvergleich.

QUELLE : COMPUTER BILD

[Dieser Artikel entstand in freundlicher Kooperation mit Wiko Mobile]

Blog Marketing 
Blog-Marketing ad by hallimash
Atomlabor

wiko slide

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.