Vodafone B2B Hub - Ready Business ( Sponsored Post ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Vodafone B2B Hub - Ready Business ( Sponsored Post )

business firmenwissen lte mobilfunk smartphone sponsored technik vodafone wissenswertes   

Vodafone B2B Hub - Jetzt kannst Du für Deine Firma mehr über die Zukunft erfahren.

Unternehmen müssen in der Lage sein, auf Veränderungen schnell und voller Selbstvertrauen zu reagieren, so der Mobilfunkprovider Vodafone.  

Das bedeutet, bereit für die Zukunft zu sein – ein Ready Business zu sein. 
Vodafone unterstützt Unternehmen bei diesem Vorgehen.

Nicht ohne Grund ist Vodafone ja auch Businesspartner vieler großer Unternehmen, da die Infrastruktur komplett ausgebaut ist.


Das bedeutet, bereit für die Zukunft zu sein – ein Ready Business zu sein. Vodafone unterstützt Unternehmen mit innovativen Lösungen, flexibel, mobil und wettbewerbsfähig im Markt zu agieren. Mit den ReadyBusiness Lösungen zu Connectivity, Cloud, Unified Communications, Security und Machine-to-Machine werden Unternehmen bereit für die Zukunft.

Ready Business richtet sich natürlich in erster Linie an den Geschäftskundenbereich. Im Fokus stehen innovative Business-Lösungen des Telekommunikationskonzerns für Geschäftskunden wie Airberlin, Deutsche Post, Securitas oder Steigenberger. Dabei ist mir direkt aufgefallen wie innovativ Vodafone gerade im Bereich LTE-Ausbau und LTE-Broadcasting ist - ein Bereich der auch langfristig aus meiner Sicht für mittelständische Unternehmen ein Mehrwert bieten wird.

In der Esprit Arena in Düsseldorf hatte das dort ansässige Unternehmen Vodafone als erster Netzbetreiber Europas einen Livetest mit der Streamingtechnologie LTE-Broadcast gemeinsam mit dem Netzwerk- und Rundfunkausrüster Ericsson sowie mit Samsung und Qualcomm Technologies während eines Spiels der Fortuna getestet – und das erfolgreich.

Über 45.000 Menschen drängten sich am 11. Mai in das Stadion der Fortuna Düsseldorf. Während es für die Fans dabei vor allem um das „Wunder Relegation” ging, ging es für uns um nicht weniger als die Zukunft des Fernsehfunks: LTE-Broadcast, eine Streamingtechnologie, die eine Übertragung von TV- und Videoinhalten in höchster Qualität ermöglicht, ohne dabei das Netz zu belasten. 
Durch die Technologie können unbegrenzt viele Zuschauer mehrere TV-Kanäle parallel auf ihren mobilen Endgeräten empfangen und dabei weiterhin auf höchste LTE-Geschwindigkeiten im Mobilfunknetz zurückgreifen. Das Prinzip ähnelt der Übertragung via DVB-T ist aber halt mit jedem LTE-fähigen Smartphone oder Tablet umzusetzen. 

Mehr Informationen findest Du im Social Hub
[Gesponserte Artikel | In freundlicher Kooperation mit Vodafone - Bildquelle © vodafone]
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.