Warhols Kunstfilm 'Sleep' mal anders | Tokyo Reverse - ein Projekt für '9 HOURS OF SLOW TV' für France 4 ( 2 Videos ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Warhols Kunstfilm 'Sleep' mal anders | Tokyo Reverse - ein Projekt für '9 HOURS OF SLOW TV' für France 4 ( 2 Videos )

art frankreich kunst kunstprojekt mindfuck slider tokyo tv videokunst webtipp   

Tokyo Reverse

Diese neue Art des Fernsehens kann einige Gewohnheiten stören und zerstören

Tokyo Reverse gehört mit zu dem TV Projekt "9 HOURS OF SLOW TV", wo 9 Stunden lang quasi ein TV Live Marathon gezeigt wird. Ein besonderes Projekt, ein Kunstprojekt. Das alltägliche Geschehen live am TV miterleben. Das Konzept ist eine Modernisierung des Kunstfilms "Schlaf" von Andy Warhol aus dem Jahr 1963, dort zeige Warhol den Dichter ( Beat-Poeten) John Giorno beim Schlafen -  fünf Stunden und zwanzig Minuten, einen nackten Mann.
Ein modernes Stillleben, mit leichten Manipulationen - Warhol hatte einige Loops mit editiert.

Dieses Konzept wurde von verschiedenen  TV Sendern rund um den Globus immer wieder neu  aufgegriffen und angepasst u.a. mit Bahnfahrten ( 7 Stunden Bergbahn 2009 ) oder einer 134 Stunden Schiffsreise von Bergen nach Kirkenes. 

Erstaunlicher Weise erfreuen sich solche Übertragungen riesiger Beliebtheit und machen ordentlich Quote.

In den beiden Videos "Tokyo Reverse" sehen wir einen jungen Mann der Rückwärts durch Tokyo wandert und der Clip wird rückwärts abgespielt - der Effekt: 
Der Protagonist wandert durch Tokyo und der "Rest seiner Umwelt" läuft rückwärts - wahnsinns Effekt und das über eine lange Zeitspanne. Ja, man bleibt hängen. Hier ist die Art und Weise der 9h gerechtfertigt, die der französische Sender France 4 am 31. März ausstrahlen ließ.

Mindf*ck as usual 



Written and directed by : SÅNDL : Simon Bouisson und Ludovic Zuili
Original soundtrack director :
Francesco Tristano
Produced by : Grégoire Olivereau

A coproduction : France Télévisions and EDEN

France4.fr

© 2014
Atomlabor

webtipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.