ARTE Creative sucht in Coop mit ZEIT Online die #IdeeDesJahres | Kaffee als Kraftstoff ist schon umgesetzt worden ( 1 Video ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

ARTE Creative sucht in Coop mit ZEIT Online die #IdeeDesJahres | Kaffee als Kraftstoff ist schon umgesetzt worden ( 1 Video )

aktion arte arte creative idee ideedesjahres kunstprojekt projekt slider   

ARTE Creative sucht in Coop mit ZEIT Online die #IdeeDesJahres

Nun, natürlich ist das nicht einfach, aber in Euren Hirnwindungen steckt nun mal etwas mehr als nur Eiweißmoleküle, nämlich tolle Ideen die Synapsen knacken lassen können.

100 Künstler, Aktivisten, Denker und Journalisten schicken Arte Creativ ihre persönliche Idee des Jahres. Dabei sind viele Ideen auf den ersten Blick abstrus und auf den zweiten Gedanken genial und verfolgenswert.

Gerade so ein Denkansatz wie zum Beispiel Kaffee-Kraftstoff also quasi Bio-Diesel aus Kaffeesatz.

Eine Bomben-Idee, die gerade in Deutschland ein Erfolg wäre und nicht unbedingt in UK, wo Arthur und Ben, welche die Idee hatten.
Der gesamten Kaffeesatz Londons wurde eingesammelt und sie stellten daraus Biodiesel her. Fast 200.000 Tonnen der braunen Masse fallen in UK jährlich an. Die Briten stehen eben doch nicht nur auf Tee. "Powered by Coffee" - was früher auf der Mülldeponie landete, treibt heute die Londoner Busse und Taxen an. Doch ich vermute das der Kaffee-Konsum in Deutschland um ein vielfaches höher liegen wird und wir diesen Rohstoff gezielt als Kraftstoff benutzen sollten.



 

Unstrittig, wie von Martin Dunkelmann und Alain Bieber erwähnt, ist und bleibt es dennoch Diesel und ist trotzdem immer noch besser als Erdöl teuer einzukaufen. Aus vermeintlichen Müll Kraftstoff herzustellen ist groß!

|Denn bei "Bio Bean" gibt es quasi kein Abfallprodukt. Aus einer Tonne Kaffeesatz machen die Jungs nämlich nicht nur 250 Liter Biodiesel, sondern auch noch 750 Kilogramm brennbare Biopellets. Die Dinger haben einen höheren Brennwert als klassische Holzpellets. Saubere Idee!" so Martin Dunkelmann, TV-Journalist, Politologe, Filmemacher


Der Knaller an dem Projekt  #IdeeDesJahres ist aber die sukzessive Erweiterung und Ihr könnt aktiv mitmachen.


Keine Visionen oder Utopien, sondern ganz konkrete Produkte, Dienstleistungen und Werke aus der Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft. Schreibt an Arte (#ideedesjahres, #ideedelannee) welche Ideen Euch in diesem Jahr besonders beeindruckt haben! 

Wenn Ihr jetzt denkt, dass wäre die einzig gute Idee gewesen, dann solltet Ihr unbedingt die anderen Ideen angucken: creative.arte.tv/de/idee-des-jahres-bio-bean


Diese Webserie entsteht in Kooperation von Arte Creative mit ZEIT Online.  
Dieser Beitrag in freundlicher Kooperation zwischen Arte Creative und dem Atomlabor Wuppertal


Atomlabor

slider

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.