Pyro Board: 2D Rubens' Tube - Flammen wie ein Winamp Visualizer ( 1 Video ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Pyro Board: 2D Rubens' Tube - Flammen wie ein Winamp Visualizer ( 1 Video )

audio dokumentation gadgets kurzdoku musikvideo nerdkram slider technik webtrash   

Pyro Board - eine simple Idee und gut umgesetzt. 

Der Pyro Board Tisch wurde mit 2500 "Flammen" umgesetzt und diese wie ein Winamp Visualiser angesprochen. Also eine feurige Lichtorgel. Wenn Du Dich noch erinnern kannst wie es war, als man den Winamp Musikplayer im "Vollbild" auf den Visual-Modus stellte, dann weisst Du worauf es hinausläuft - es wird hypnotisch.

|The pressure variations due to the sound waves affect the flow rate of flammable gas from the holes in the Pyro Board and therefore affect the height and colour of flames. This is interesting for visualizing standing wave patterns and simply awesome to watch when put to music.

Die Audioquelle liegt unter den "Brennern" und durch den "Musikdruck" werden die Flammen gesteuert. Die Druckschwankungen aufgrund der Schallwellen beeinflussen die Fließgeschwindigkeit des brennbaren Gases aus den Löchern und beeinflusst damit auf die Höhe und Farbe der Flammen. 

Hell yeah, ein lodernder Couchtisch! Wenn es jetzt noch einigermaßen sicher wäre, wäre es was für die nächste Party, oder?! 


via
Atomlabor

webtrash




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren