London wird gelöscht | Erasing the Streets with Photoshop Eraser - Ein Projekt von Guus Ter Beek und Tayfun Sarier ( 6 Bilder ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

London wird gelöscht | Erasing the Streets with Photoshop Eraser - Ein Projekt von Guus Ter Beek und Tayfun Sarier ( 6 Bilder )

kunst kunstprojekt london paste-ups slider streetart   

London wird gelöscht.

Adbusting mit Photoshop Tools auf einer Plakatwand war gestern, jetzt wird gelöscht.

|Anyone who’s used the Adobe photoshop will recognise the grey and white checkerboard pattern right away. We like to think that it’s hiding under the surface of everything around us, so we took the Photoshop Eraser tool to erase the streets of London.

Guus Ter Beek und Tayfun Sarier bringen Paste-Ups mit Photoshop-Radierer in London an alle möglichen Gegenstände an. Der Effekt ist groß, der Schaden gering - eine interessante Form der StreetArt die gerade bei Menschen mit Photoshop-Erfahrung ein Schmunzeln abringt. Die Matrix lässt grüßen!






Die Aufkleber mit dem Lösch-Design kommen groß auf Straßenschildern, Briefkästen, Schaufenstern usw. und lassen die Realität unwirklich erscheinen.

streeteraser.com
Foto Credits : Guus Ter Beek und Tayfun Sarier ( in-return.com )
Atomlabor

streetart




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren