WhatsApp adé, auch ich wechsel zu Threema - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

WhatsApp adé, auch ich wechsel zu Threema

kommunikation nerd nerdkram slider technik techniktipp threema whatsapp   

Die Thematik sollten jedem bekannt sein, WhatsApp wurde gerade zu einem unglaublichen Betrag von 16 Millarden US Dollar bzw. insgesamt 19 Millarden an Facebook verkauft. WhatsApp ist in den letzen Wochen stark in Verruf gekommen, da dieser Dienst ungefragt persönliche Daten aus den Konten an dubiose Server verschicken, das Mikrofon anzapfen kann usw.

Das muss nicht sein und ich bin nicht gerade paranoid, als Blogger ja auch recht offen mit meinen Daten, aber irgendwo gibt es Grenzen und die werden jetzt gezogen. Vor nicht ganz zwei Wochen hatte ich mein WhatsApp wieder mit 89Cent auf ein Jahr verlängert, heute habe ich die App Threema installiert. Mein WhatsApp Account wird die nächsten Wochen eingestampft.

Threema ist eine Kurznachrichten-App mit einem besonderen Fokus auf Sicherheit. Echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, dass niemand ausser dem vorgesehenen Empfänger eine Nachricht lesen kann. Im Unterschied zu anderen populären Messaging-Apps (einschliesslich derer, die Verschlüsselung einsetzen), hat bei Threema selbst der Serverbetreiber absolut keine Möglichkeit, die Nachrichten mitzulesen. Also ordentliche End- to End-Verschlüsselung.


Funktionen:

• Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Textnachrichten, Bildern, Videos und GPS-Standorten
• Kontaktsynchronisation (optional): andere Threema-Benutzer automatisch finden
• Bilder und Videos senden
• Eigenen Standort auf einer Karte teilen
• Öffentliche Schlüssel der Kontakte ganz einfach durch Scannen eines QR-Codes innerhalb der App überprüfen


Threema ist ein Schweizer Produkt, und alle Server werden in der Schweiz betrieben.
Bye bye NSA und FSB.

Threema kostet Euch gerade mal 1,60€ und kann auch auf der Homepage von Threema via PayPal bezogen werden. Eine gute Alternative wie ich finde.

Google Play Link

Atomlabor

whatsapp




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren