Simpsons™ in LEGO | Offiziell gelistet- die gelbe Familie kann nun ins Kinderzimmer einziehen (Slideshow und Video) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Simpsons™ in LEGO | Offiziell gelistet- die gelbe Familie kann nun ins Kinderzimmer einziehen (Slideshow und Video)

episch gadget kult lego news simpsons spielzeug the simpsons toys trash knowledge wissenswertes   

Slideshow - MouseOver Pic

LEGO #71006 The Simpsons™ House

Jetzt ist es offiziell, die Simpsons™ wird es ab dem 01. Februar in LEGO geben.

Der Preis ist ordentlich, der Umfang auch, der dänische Brick-Hersteller LEGO hat endlich die bekannteste und beliebteste Familie weltweit im Portfolio.

mehr nach dem Jump ...


Das Simpsons™ Haus kommt mit abnehmbarem Dach, ein modulares Design, Auto mit Delle, die berühmten Familien Couch und 6 Minifigurer inkl. Zubehör.
 
 
Der Preis wird 199,99 € betragen.
via LEGO
& EuroBricks
Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Meine LinkedIn-Renaissance | LinkedIn Erfahrung

DirtyDef | Die Serie Z Trilogie Mixtapes | Beattape Perlen aus 2015

Chillhop Essentials Winter 2024 | Full Album Stream & Vinyl Tipp

Pleasure von Young Gun Silver Fox | Ein Muss für Yacht-Rock-Fans

Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 4 die EmuDrop App

Captain Slim and the Strange Island 2025 | Commodore Plus/4 und C16 (64KB)

Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

King’s Head Pub in Wuppertal | Dinnerstags – Wine & Dine, Flammis und mehr

Commodore OS 3.0 | Linux-Distribution im Commodore-Stil erschienen

Kurz mal weg: Sommerpause, Blog-Auszeit und frische Ideen auftanken

J-CPU264 | Der perfekte Ersatz für den MOS 8501 im C16, Plus/4 & C116

Dirty Needlz Christmas Rapping | Mashups, Beats und ein frischer Festtags-Twist als Mixtape

Google Jahresrückblick 2024 | Was die Welt und uns bewegte

Wenn der Kinderkanal dir G-Funk erklärt:) | Erklärvideo der Extraklasse

Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren