Foster Huntington fragt Deutschland - Was ist Euch wichtig? | Sponsored Video - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Foster Huntington fragt Deutschland - Was ist Euch wichtig? | Sponsored Video

fragen gewinnen gewinnspiel roadtrip sponsored werbung   
sponsored
Foster Huntington wuchs in Portland, Oregon auf und arbeitete als Designer in New York. Angetrieben von seinen Kunstprojekten verließ er 2011 die Stadt, um mit seinem VW Bus quer durch Amerika zu reisen und seine Zeit der Fotografie zu widmen. Was für ein Leben!

Bekannt wurde der US Amerikaner durch sein Projekt “The Burning House“, das in 2011 im Internet viral für großes Aufsehen sorgte. Foster Huntington stellte damals die Frage, was man mitnehmen würde, wenn das Haus brennt. Menschen aus aller Welt schickten ihm ein Foto mit ihren wichtigsten Gegenständen - bis heute gehen täglich neue Fotos bei ihm ein. Inzwischen gibt es sogar einen Bildband mit ausgewählten Fotos und den Geschichten dahinter. Auf Instagram und Twitter verfolgen bereits mehr als
400.000 Follower seine Tour, wobei die bleibenden Eindrücke auf seinen
Fotoblogs van-life.net und arestlesstransplant.com bereitgestellt werden.



In Deutschland hat die Allianz diesen Gedanken aufgegriffen und Foster ins Boot geholt, mit der Kampagne "1 ist mir wichtig".

Unter allen Teilnehmern der aktuellen Kampagne wird jede Woche bis Ende Juli 2013 eine
professionelle Spiegelreflexkamera verlost, das Modell welches Foster
Huntington auf seiner Reise benutzt - also schnell mitmachen!




An der viralen Kampagne kann jeder teilnehmen und die Dinge die einem
wichtig sind als Foto hier im Projekt
“1 ist mir wichtig” hochladen.

Mit  “1 ist mir wichtig” möchte die Allianz die Menschen dazu anregen, sich Gedanken zu machen, was ihnen wirklich wichtig ist. Dafür reiste Foster Huntington im April 2013 als Botschafter durch Deutschland und stellte den verschiedensten Personen die 

Die Frage: “Was ist Ihnen wichtig?” — eine universelle Frage, auf die jeder eine individuelle Antwort geben kann. 

Eine witzige und auch ernste Frage, die ebenso interessant und unterhaltsam beantwortet werden kann und wird. Foster fragt verschiedene Personen und bekommt ganz persönliche, teilweise emotionale und ungekünstelte Antworten. 


In diesem Clip wird u.a. der Fußballnationalspieler André Schürrle, die älteste aktive Tischtennisspielerin der Welt, Blogger aus ganz Deutschland, Leuchtturmwächter, Camper, Surfer und mehr gezeigt bzw. ein Einblick in das persönliche "1 ist mir wichtig" gezeigt. Eine schöne Kampagne!

Ab auf die Facebook Page der Allianz dort findet man auch Tickets für die Bayern ;) 

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung der Allianz Deutschland
Atomlabor

werbung

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.