What's Inside Google Glass? | Das Innenleben von der hippen Android Brille erklärt ( 2 Bilder und 1 Video ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

What's Inside Google Glass? | Das Innenleben von der hippen Android Brille erklärt ( 2 Bilder und 1 Video )

android basteln gadget glass google google glass technik trash knowledge wissenswertes   
Google Glass

Scott Torborg und Star Simpson haben sich Googles neuem coolen Projekt Glass zugewendet und die besondere Brille, den Android PC für den Kopf, mal auseinandergebaut. 

Da denkt man sich, wenn man die ganzen Videos von und über Googles Gadget so sieht, das muss ein ganz exquisites Stück Technik sein. Aber eigentlich ist es relativ simpel aufgebaut und birgt keine unerwarteten Besonderheiten. 

Trotzdem weckt das Gerät im "zusammengebauten" Zustand eine gewisse Begehrlichkeit bei mir - man will es aufsetzen und ausprobieren, den ganzen Tag mal seinen Tag festhalten und probieren ob diese Brille wirklich einen Mehrwert bietet oder nur hipper Shice ist. 


Interessant ist natürlich die Ego-Perspektive mit einer ausgewogenen Software.


Die Technik ist u.a. von Synaptics ( Touchpad ), ein Hersteller der u.a. auch in vielen Notebooks die Touchpads verbaut, der Chip ist von Texas Instruments, der Flash-Speicher von SanDisk mit 16GB  und hat einen Akku von sage und schreibe "nur" 570 mAh verbaut.

InvenSense MPU-9150 wurde als Sensor für Gyro, Accelerometer und Kompass verbaut und ist der erste 9 Achsen-Sensor, was echt interessant mit der passenden Software sein kann, wird doch wirklich alles aufgezeichnet.

Das Display hat eine native Auflösung von 640x360, sprich die Pixelanzahl hat knapp 1/8 der physikalischen Weite eines iPhone 5 Retina Displays.


Klingt alles eigentlich recht unspektakulär, aber in der realen Anwendung macht es bestimmt richtig Spaß, wie unter anderem das Video hier zeigt :D



mehr via catwig.com/google-glass-teardown
CC BY-NC-SA 3.0 - catwig.com
Atomlabor

wissenswertes




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren